So zeigen Sie laufende Apps auf Android an und schließen sie

In 3C Elektronik 0 Kommentar

So zeigen Sie laufende Apps auf Android an und schließen sie

 

Willkommen im globalen Blackview-Shop, der Android-Tablets, robuste Smartphones und mehr anbietet. Ich hoffe, diese Anleitung ist hilfreich.

Wir leben in einer Zeit, in der Smartphones zu Erweiterungen unseres täglichen Lebens geworden sind. Von der Arbeit bis zur Unterhaltung begleiten uns Apps ständig, vereinfachen komplexe Aufgaben und halten uns mit der Welt verbunden. Mit zunehmendem Multitasking kann es jedoch vorkommen, dass das Gerät langsam wird oder der Akku aufgrund zu vieler im Hintergrund geöffneter Apps schnell entladen wird.

Android, als vielseitiges Betriebssystem, bietet verschiedene Möglichkeiten, laufende Anwendungen zu verwalten. Zu wissen, wie man Apps richtig überprüft und schließt, kann die Leistung des Geräts verbessern, die Akkulaufzeit optimieren und ein flüssigeres Benutzererlebnis gewährleisten.

Viele Nutzer wissen jedoch nicht, wie sie auf erweiterte Einstellungen zugreifen oder integrierte Werkzeuge nutzen, um aktive Prozesse zu überwachen und zu beenden. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihnen zu helfen, laufende Apps auf Ihrem Android-Gerät effektiv zu verwalten.

Egal, ob Sie ein erfahrener Nutzer oder Anfänger sind, diese Informationen helfen Ihnen, Ihr Smartphone schnell und reaktionsfähig zu halten.

 


Wo befinden sich Apps auf Android?

Bevor Sie lernen, wie man laufende Apps verwaltet, ist es wichtig zu verstehen, wo sie sich befinden und wie sie vom Betriebssystem organisiert werden. Auf Android können Anwendungen:

  • Im Vordergrund geöffnet: Das sind die Apps, die Sie gerade aktiv verwenden (z. B. WhatsApp oder Chrome).

  • Im Hintergrund ausgeführt: Apps, die weiterlaufen, auch nachdem sie minimiert wurden (wie Spotify oder Gmail-Benachrichtigungen).

  • Im Speicher gesperrt: Einige Apps bleiben aktiv, um schnelle Funktionen zu gewährleisten (z. B. die Kamera für einen schnelleren Start).

Aktive Apps können über das Menü der zuletzt verwendeten Apps verwaltet werden, das mit einer bestimmten Geste zugänglich ist (normalerweise ein Wischen von unten nach oben oder eine spezielle Taste, je nach Modell).

 


So zeigen Sie laufende Apps an

Um zu überprüfen, welche Anwendungen derzeit ausgeführt werden:

  1. Öffnen Sie das Menü der zuletzt verwendeten Apps:

    • Bei vielen Geräten genügt ein Wischen nach oben von der Navigationsleiste und eine Pause in der Mitte.

    • Bei einigen Smartphones mit physischen Tasten drücken Sie die "App-Übersicht"-Taste (das Quadrat oder Rechteck).

  2. Wischen Sie seitlich, um alle geöffneten Apps zu sehen:

    • Jede Karte repräsentiert eine aktive App.

  3. Überprüfe die Hintergrund-Apps (erweiterte Methode):

    • Gehe zu Einstellungen > Akku und Leistung > App-Nutzung (die Bezeichnungen können je nach Hersteller variieren).

    • Hier findest du eine detaillierte Liste der ressourcenintensiven Apps.

 


Wie man alle laufenden Apps schließt

Wenn du RAM freigeben und die Leistung verbessern möchtest:

  1. Schnellmethode (aus dem Menü der letzten Apps):

    • Öffne das Menü der letzten Apps.

    • Suche die Option "Alle schließen" (normalerweise unten).

    • Tippe, um alle Apps auf einmal zu beenden.

  2. Manuelle Methode (einzelne Apps):

    • Wische im Menü der letzten Apps und wische nach oben oder zur Seite , um sie einzeln zu schließen.

  3. Stopp erzwingen (wenn eine App nicht reagiert):

    • Gehe zu Einstellungen > Apps > [Wähle die App] > Stopp erzwingen.

 


Wie man Apps auf Android automatisch schließt

Einige Geräte bieten Funktionen zur automatischen Optimierung von Hintergrund-Apps:

  1. Aktiviere die Akkuoptimierung:

    • Einstellungen > Akku > Akkuoptimierung > Wähle die zu verwaltenden Apps aus.

  2. Verwende die Entwickler-Einstellungen (erweiterte Option):

    • Aktiviere "Entwickleroptionen" (tippe 7 Mal auf die Build-Nummer in Softwareinformationen).

    • Gehe zu "Begrenzung der Hintergrundprozesse" und setze ein Maximum.

  3. Apps von Drittanbietern:

    • Anwendungen wie Greenify helfen dabei, nicht genutzte Apps automatisch in den Ruhezustand zu versetzen.

 


So zeigst du alle installierten Apps an

Um einen vollständigen Überblick über die auf dem Gerät vorhandenen Anwendungen zu erhalten:

  1. Vom Launcher (App-Menü):

    • Wische vom Startbildschirm nach oben, um die vollständige Liste zu sehen.

  2. Über die Systemeinstellungen:

    • Einstellungen > Apps > Alle Apps anzeigen.

  3. Abgesicherter Modus (zur Überprüfung von System-Apps):

    • Starte im abgesicherten Modus neu (halte "Ausschalten" gedrückt > "Im abgesicherten Modus neu starten").

 


Vorsichtsmaßnahmen und nützliche Tipps

  • Nicht unnötig zu viele Apps schließen: Android ist optimiert, um den RAM zu verwalten, und ständiges Schließen der Apps kann das Gerät verlangsamen.

  • Aggressive Reinigungs-Apps vermeiden: Viele versprechen, das Telefon "zu beschleunigen", verbrauchen aber oft nur Akku.

  • Apps im Hintergrund kontrollieren: Einige (wie WhatsApp) müssen für Benachrichtigungen aktiv bleiben.

  • System regelmäßig aktualisieren: Android-Updates verbessern die Verwaltung der Apps.

 


Fazit

Das Verwalten der laufenden Apps auf Android ist eine einfache, aber wesentliche Aufgabe, um das Gerät flüssig und effizient zu halten. Indem du den beschriebenen Schritten folgst, kannst du die Nutzung des RAM optimieren, die Akkulaufzeit verlängern und Probleme mit Verzögerungen beheben.

Denke daran, dass Android so konzipiert ist, Ressourcen automatisch zu verwalten, daher ist es nicht notwendig, Apps ständig zu schließen. Dennoch ermöglichen dir diese Methoden, bei Bedarf einzugreifen und stets die beste Leistung aus deinem Smartphone herauszuholen.

Jetzt, da du gelernt hast, wie man Anwendungen kontrolliert und schließt, wird dein Gerät reaktionsschneller und bereit für jede Aktivität sein!

IN VERBINDUNG STEHENDE ARTIKEL