Wie greift man von einem anderen Telefon aus auf Telegram zu, ohne SMS?

In 3C Elektronik 0 Kommentar

Wie meldet man sich bei Telegram auf einem anderen Telefon ohne SMS an?

 

Willkommen im globalen Blackview-Shop, der Tablets, robuste Telefone und mehr anbietet. Ich hoffe, diese Anleitung ist hilfreich.

Telegram ist eine der weltweit am weitesten verbreiteten Messaging-Anwendungen dank seiner Geschwindigkeit, der fortschrittlichen Sicherheit und der zahlreichen Funktionen, die es den Nutzern bietet. Es ist daher nicht überraschend, dass viele Nutzer die Notwendigkeit haben, von mehreren Geräten auf ihr Konto zuzugreifen oder sich auf einem neuen Telefon anzumelden, ohne jedes Mal den Bestätigungscode per SMS verwenden zu müssen. Dieses Bedürfnis entsteht oft beim Gerätewechsel, auf Reisen im Ausland oder wenn der Zugriff auf Nachrichten aufgrund von Mobilfunknetz- oder Empfangsproblemen nicht möglich ist.

 

Die gute Nachricht ist, dass Telegram im Gegensatz zu vielen anderen Messaging-Plattformen verschiedene Authentifizierungsmethoden anbietet, die nicht ausschließlich auf SMS basieren. Dies wird durch das System der „aktiven Sitzungen“ und die Zugangscodes ermöglicht, die direkt innerhalb der bereits auf einem anderen Gerät installierten Telegram-App gesendet werden. Dieser Ansatz erhöht nicht nur den Komfort für den Nutzer, sondern stärkt auch die Kontosicherheit, indem das Risiko von SMS-Abfangaktionen oder SIM-Swap-Angriffen reduziert wird.

Außerdem hat Telegram eine Cloud-Infrastruktur entwickelt, die es ermöglicht, Nachrichten, Dateien und Unterhaltungen auf mehreren Geräten gleichzeitig synchron zu halten. Das bedeutet, dass der Nutzer sich keine Sorgen machen muss, Daten oder Verlauf zu verlieren, wenn er sich von einem anderen Telefon anmeldet, solange die richtigen Anmeldemethoden verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, die Verfahren und Sicherheitseinstellungen im Detail zu kennen, um Unannehmlichkeiten oder unbefugte Zugriffe zu vermeiden.

Dieser umfassende Leitfaden erklärt ausführlich, wie man sich von einem anderen Smartphone bei Telegram anmeldet, ohne SMS verwenden zu müssen, welche Schritte zu befolgen sind, welche Fehler zu vermeiden sind und welche Einstellungen konfiguriert werden sollten, um das höchste Schutzniveau zu gewährleisten. Am Ende der Lektüre hast du einen klaren Überblick über alle verfügbaren Optionen und kannst die für deine Bedürfnisse am besten geeignete auswählen.

 


Warum Telegram den Zugang ohne SMS ermöglicht

Im Gegensatz zu vielen anderen Anwendungen, die vollständig auf die Zusendung eines Verifizierungscodes per SMS angewiesen sind, nutzt Telegram ein flexibleres System. Die Idee ist, die Abhängigkeit vom Mobilfunknetz und der Telefonnummer zu reduzieren und stattdessen die Anmeldung über eine interne Benachrichtigung zu bevorzugen.

Wenn ein Nutzer versucht, sich von einem neuen Gerät bei Telegram anzumelden, sendet die App automatisch einen Bestätigungscode nicht nur per SMS, sondern auch als Nachricht innerhalb der bereits aktiven Telegram-App auf einem anderen Telefon oder Computer. So kann man sich anmelden, wenn man bereits eine Sitzung woanders offen hat, ohne auf das mobile Netz angewiesen zu sein.

Dieser Ansatz löst viele praktische Probleme:

  • Wenn du dich in einem Land befindest, in dem deine SIM nicht funktioniert, kannst du trotzdem zugreifen.

  • Wenn du vorübergehend kein Signal hast oder keine SMS erhältst, ist der Zugang trotzdem möglich.

  • Wenn du mehrere Geräte gleichzeitig nutzt, bist du nicht jedes Mal auf den SMS-Code angewiesen.

 


Wie funktioniert die Anmeldung bei Telegram ohne SMS

 

1. Anmeldung per In-App-Code

Die einfachste Methode besteht darin, Telegram auf dem neuen Telefon zu öffnen und die eigene Telefonnummer einzugeben. Telegram sendet dann den Bestätigungscode direkt innerhalb der auf einem anderen Gerät installierten App, auf dem du bereits eingeloggt bist.

  • Öffne Telegram auf dem neuen Telefon.

  • Gib deine Nummer ein.

  • Anstatt auf die SMS zu warten, öffne das andere Gerät, auf dem du bereits angemeldet bist.

  • Du erhältst eine Nachricht von „Telegram“ mit einem Zugangscode.

  • Gib diesen Code auf dem neuen Telefon ein und die Anmeldung wird abgeschlossen.

2. Anmeldung über Code auf dem Desktop

Wenn du Telegram Desktop oder Telegram Web nutzt, kannst du die aktive Sitzung auf dem Computer verwenden, um den Code zu erhalten. Der Mechanismus ist identisch mit dem auf dem Handy: Der Code erscheint als Nachricht auf dem Desktop und ermöglicht dir die Anmeldung auf dem neuen Telefon ohne SMS.

3. Anmeldung mit Zwei-Faktor-Authentifizierung

Telegram ermöglicht es, ein zusätzliches Passwort einzurichten, bekannt als Zwei-Schritte-Verifizierung. Wenn du diese Option bereits eingerichtet hast, wirst du nach Eingabe des Login-Codes (in der App oder per SMS) nach dem Passwort gefragt. Diese Maßnahme ist entscheidend, um unbefugten Zugriff zu verhindern, falls jemand die Codes abfängt.
Um sie zu aktivieren:

  • Gehe zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Zwei-Schritte-Verifizierung.

  • Lege ein starkes Passwort fest.

  • Speichere auch eine Wiederherstellungs-E-Mail-Adresse.

 


Detaillierte Schritte zum Anmelden ohne SMS

  1. Installiere Telegram auf dem neuen Telefon aus dem Play Store oder App Store.

  2. Öffne die App und gib deine Telefonnummer ein.

  3. Warte auf die interne Benachrichtigung auf einem anderen Gerät, auf dem du bereits angemeldet bist.

  4. Hole den Code, der innerhalb von Telegram gesendet wurde (nicht per SMS).

  5. Gib den Code auf dem neuen Telefon ein.

  6. Wenn du die Zwei-Schritte-Verifizierung aktiviert hast, gib das Passwort ein.

  7. Sobald du fertig bist, siehst du sofort alle deine Chats synchronisiert.

 


Sicherheitstipps

  • Aktiviere immer die Zwei-Faktor-Authentifizierung: Ohne diese Maßnahme kann jeder, der Zugriff auf deine SMS oder dein Telefon hat, in dein Konto gelangen.

  • Überprüfe die aktiven Sitzungen: Gehe zu Einstellungen > Geräte, um alle Telefone, PCs und Tablets zu sehen, die mit deinem Konto verbunden sind. Melde dich von denen ab, die du nicht erkennst.

  • Teile keine Codes: Telegram wird dich niemals bitten, Codes über andere Plattformen zu senden.

  • Verwende ein einzigartiges und sicheres Passwort für die Wiederherstellungs-E-Mail, die mit deinem Telegram-Konto verknüpft ist.

  • Aktualisiere die App regelmäßig, da Telegram oft neue Sicherheitsfunktionen einführt.

 


Häufige Fehler vermeiden

  • Nur auf die SMS warten: Viele Nutzer wissen nicht, dass der Code auch direkt in der App ankommen kann.

  • Das Passwort für die Zwei-Faktor-Authentifizierung vergessen: Wenn du das Passwort nicht mehr weißt und keine Wiederherstellungs-E-Mail eingerichtet hast, könntest du den Zugang verlieren.

  • Zugriff von ungeschützten öffentlichen Wi-Fi-Netzen: Erhöht das Risiko von Man-in-the-Middle-Angriffen.

  • Offene Sitzungen auf gemeinsam genutzten Geräten lassen: Wenn du den Computer von jemand anderem benutzt, denke immer daran, dich abzumelden.

 


Vorteile des Zugriffs ohne SMS

  1. Mehr Zuverlässigkeit: Du bist nicht vom Mobilfunknetz abhängig.

  2. Mehr Sicherheit: Du vermeidest die Risiken von SIM-Swap-Angriffen.

  3. Bequemlichkeit: Du kannst dich auch im Ausland ohne Roaming-Kosten anmelden.

  4. Geschwindigkeit: Der In-App-Code kommt in der Regel schneller als die SMS.

 


Fazit

Der Zugriff auf Telegram von einem anderen Telefon ohne SMS ist nicht nur möglich, sondern in vielen Szenarien auch empfehlenswert. Das Authentifizierungssystem über den In-App-Code stellt eine praktische, schnelle und sichere Lösung dar, die es ermöglicht, die Einschränkungen des Mobilfunknetzes zu umgehen. Hinzu kommt die Möglichkeit, das Konto mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung zu stärken, die heute ein nahezu unverzichtbarer Schutz gegen Eindringversuche ist.

Letztendlich bedeutet das Erlernen der Nutzung dieser Funktionen, stets die vollständige Kontrolle über dein Telegram-Konto zu haben, unabhängig davon, welches Gerät du verwendest. Wenn du die Sicherheitseinstellungen richtig konfigurierst und die aktiven Sitzungen sorgfältig verwaltest, kannst du die App reibungslos, geschützt und sorgenfrei nutzen.

IN VERBINDUNG STEHENDE ARTIKEL