Was tun, wenn Ihr Smart Lock nach falschen Passwortversuchen gesperrt wird?
Wenn Sie das falsche Passwort für Ihr Smart Lock mehrfach eingegeben haben und es deshalb gesperrt oder deaktiviert wurde, geraten Sie nicht in Panik. Es gibt mehrere Schritte, die Sie befolgen können, um das Problem zu lösen und wieder Zugang zu Ihrem Zuhause zu erhalten. Hier ist eine kurze Anleitung, was zu tun ist, wenn Ihr Smart Lock aufgrund falscher Passwortversuche gesperrt ist.

1. Warten Sie auf die Sperrfrist
- Viele intelligente Schlösser verfügen über eine integrierte Sicherheitsfunktion, die Sie nach mehreren falschen Passwortversuchen vorübergehend aussperrt, um Brute-Force-Angriffe zu verhindern. In der Regel wird das Schloss nach einer kurzen Zeit zurückgesetzt, die je nach Marke und Modell von wenigen Minuten bis zu einer Stunde reichen kann.
- Aktion: Warten Sie, bis die angegebene Sperrzeit abgelaufen ist, und versuchen Sie dann erneut, Ihr korrektes Passwort einzugeben.
Lies auch: Wie verbindet man ein Smart Lock mit WLAN?
2. Verwenden Sie die Backup-Eingabemethode
- Die meisten Smart Locks bieten mehrere Möglichkeiten zum Entsperren, wie z. B. die Verwendung eines Ersatzschlüssels, eines Fingerabdrucks oder einer PIN. Wenn Sie vom Tastenfeld ausgesperrt wurden, versuchen Sie, eine alternative Methode zu verwenden, um Zugang zu erhalten.
- Aktion: Wenn Ihr Schloss die Fingerabdruckauthentifizierung, Gesichtserkennung oder einen Schlüsselanhänger unterstützt, versuchen Sie diese Methoden, um die Tür zu öffnen.
3. Setzen Sie Ihr Passwort oder Ihre PIN zurück
- Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben oder sich nicht sicher sind, welches das richtige ist, bieten viele Smart Locks eine Möglichkeit, es zurückzusetzen. Dies kann normalerweise über die Begleit-App des Schlosses oder die physische Reset-Taste des Geräts erfolgen.
- Aktion: Öffnen Sie die Begleit-App (z. B. Google Home, Apple Home oder die eigene App des Herstellers), gehen Sie zu den Einstellungen und folgen Sie den Anweisungen, um Ihr Passwort oder Ihre PIN zurückzusetzen. Falls erforderlich, konsultieren Sie das Benutzerhandbuch für detaillierte Schritte zum Zurücksetzen über die physische Reset-Taste des Schlosses.
Mehr erfahren: Wie verbinde ich das Smart Lock mit meinem Telefon?
4. Überprüfen Sie auf App- oder Firmware-Updates
- Manchmal können Probleme im Zusammenhang mit falschen Passwortversuchen durch veraltete Firmware oder App-Versionen verursacht werden. Stellen Sie sicher, dass die Firmware Ihres Schlosses und die App, die Sie zur Steuerung verwenden, auf dem neuesten Stand sind.
- Aktion: Überprüfen Sie im App Store oder direkt in der App auf verfügbare Updates. Das Aktualisieren der Firmware kann häufig Sicherheitsprobleme beheben und sicherstellen, dass Ihr Schloss reibungslos funktioniert.
Siehe auch: Wie benutze ich Smart Lock auf Chromebook?
5. Kundenservice kontaktieren
- Wenn Sie all dies ausprobiert haben und immer noch ausgesperrt sind, könnte es an der Zeit sein, den Kundensupport des Herstellers um Hilfe zu bitten. Sie haben möglicherweise spezifische Anweisungen für Ihr Modell, oder in extremen Fällen müssen sie es möglicherweise aus der Ferne entsperren.
- Aktion: Wenden Sie sich an das Support-Team über die Kontaktdaten, die in Ihrem Benutzerhandbuch oder auf der Website des Herstellers angegeben sind. Seien Sie bereit, die Modellnummer und alle anderen Informationen bereitzustellen, die sie benötigen, um Ihnen zu helfen.
6. Verwenden Sie einen mechanischen Schlüssel (sofern verfügbar)
- Viele intelligente Schlösser bieten immer noch eine traditionelle mechanische Schlüsseloption als Backup. Wenn die oben genannten Methoden nicht funktionieren, können Sie immer den physischen Schlüssel verwenden, um die Tür zu öffnen.
- Aktion: Suchen Sie Ihren physischen Schlüssel (normalerweise mit dem Schloss geliefert) und verwenden Sie ihn, um die Tür zu öffnen.
Abschluss
Smart Locks sind so konzipiert, dass sie Ihr Zuhause sicherer machen, aber manchmal können sie Sie aufgrund falscher Passwortversuche aussperren. Indem Sie diese Schritte befolgen – die Wartezeit für die Sperrung abwarten, alternative Entsperrmethoden verwenden, Ihr Passwort zurücksetzen und den Support kontaktieren – können Sie mit minimalem Aufwand wieder Zugang zu Ihrem Zuhause erhalten. Stellen Sie immer sicher, dass Sie Ihr Passwort oder Ihre PIN sicher aufbewahren, und nutzen Sie Backup-Methoden für zusätzliche Sicherheit.