[Ultimativer Leitfaden] Wie man ein Telefon repariert, das nicht lädt?

In Behebt Anleitungen 0 Kommentar

[Ultimativer Leitfaden] Wie man ein Telefon repariert, das nicht lädt?

 

Willkommen im Blackview-Shop, der dasbeste robuste Smartphone anbietet, Mini-PC, Android-Smartwatch, China-Tablet,TWS-Ohrhörer usw. Wir hoffen, dieser Leitfaden hilft Ihnen.

Im heutigen digitalen Zeitalter sind Smartphones ein unverzichtbarer Teil unseres täglichen Lebens geworden. Von Kommunikation und Arbeit bis hin zu Unterhaltung und Navigation verlassen wir uns auf diese Geräte für fast alles. Eines der frustrierendsten Probleme, mit denen Nutzer konfrontiert sind, ist jedoch, wenn ihr Telefon nicht mehr lädt. Ein leerer Akku kann die Produktivität stören, wichtige Anrufe unterbrechen und Sie ohne Zugang zu wichtigen Apps zurücklassen.

Android-Telefon lädt nicht mehr – so beheben Sie es

Das Problem, dass ein Telefon nicht lädt, kann verschiedene Ursachen haben – einige einfach zu beheben, andere erfordern professionelle Hilfe. Bevor Sie in Panik geraten und ein neues Telefon oder Ladegerät kaufen, ist es wichtig, das Problem systematisch zu diagnostizieren. Viele Ladeprobleme können zu Hause mit grundlegender Fehlerbehebung gelöst werden, was Zeit und Geld spart.

Zu verstehen, warum Ihr Telefon nicht lädt, ist der erste Schritt zur Behebung. Manchmal liegt das Problem am Ladekabel, Netzadapter oder sogar an der Stromquelle selbst. Manchmal kann das Problem durch Softwarefehler, Batteriedegradation oder Hardwareschäden verursacht werden. Die Ursache zu identifizieren hilft Ihnen, die richtige Lösung effizient anzuwenden.

Dieser umfassende Leitfaden führt Sie durch die möglichen Gründe, warum Ihr Telefon nicht lädt, gefolgt von Schritt-für-Schritt-Fehlerbehebungsmethoden für sowohl Android- als auch iPhone-Geräte. Außerdem besprechen wir, wann es notwendig ist, Ihr Telefon in eine Reparaturwerkstatt zu bringen, anstatt eine DIY-Reparatur zu versuchen.

Am Ende dieses Artikels haben Sie einen klaren Aktionsplan, um die Ladefähigkeit Ihres Telefons wiederherzustellen, egal ob das Problem geringfügig ist oder fachkundige Aufmerksamkeit erfordert. Lassen Sie uns ins Detail gehen und Ihr Telefon wieder voll aufladen.

 

 


Häufige Gründe, warum ein Telefon nicht mehr lädt

Bevor Sie Reparaturversuche unternehmen, ist es wichtig, die möglichen Ursachen für das Ladeversagen eines Telefons zu verstehen. Hier sind die häufigsten Gründe:

 

1. Defektes Ladekabel oder Netzteil

Der häufigste Übeltäter ist ein beschädigtes oder minderwertiges Ladekabel. Ausfransende Drähte, verbogene Stecker oder lose Anschlüsse können eine ordnungsgemäße Stromübertragung verhindern. Ebenso kann ein defektes Netzteil nicht genügend Spannung liefern.

2. Verschmutzter oder Beschädigter Ladeanschluss

Flusen, Staub und Schmutz können sich im Laufe der Zeit im Ladeanschluss ansammeln und die Verbindung zwischen Kabel und Telefon behindern. In einigen Fällen kann der Anschluss selbst durch unsachgemäße Handhabung physisch beschädigt sein.

3. Software- oder Firmwareprobleme

Manchmal kann ein Softwarefehler oder ein fehlerhaftes Update den Ladevorgang stören. Dies ist bei Android-Geräten häufiger, kann aber auch iPhones betreffen.

4. Batterieprobleme

Wenn die Batterie alt oder abgenutzt ist, kann sie möglicherweise nicht richtig laden. In extremen Fällen kann eine aufgeblähte oder defekte Batterie das Laden vollständig stoppen und sogar ein Sicherheitsrisiko darstellen.

5. Überhitzung oder Extreme Temperaturen

Telefone sind so konzipiert, dass sie das Laden stoppen, wenn sie überhitzen, um Batterieschäden zu vermeiden. Ebenso können extrem kalte Umgebungen die Batterieleistung vorübergehend verringern.

6. Wasser- oder Physikalische Schäden

Flüssigkeitskontakt kann interne Komponenten korrodieren, während Tropfen oder Stöße die Ladekreise beschädigen können.

7. Inkompatible oder Drittanbieter-Ladegeräte

Die Verwendung billiger, nicht zertifizierter Ladegeräte kann zu unregelmäßigem Laden oder sogar zur Beschädigung des Telefonakkus führen.

Die genaue Ursache zu identifizieren hilft Ihnen, die richtige Lösung anzuwenden, sei es die Reinigung des Ladeanschlusses, der Austausch eines Kabels oder das Zurücksetzen des Geräts.

 

 


So beheben Sie ein Android-Telefon, das nicht lädt

Wenn Ihr Android-Telefon nicht lädt, befolgen Sie diese Schritte zur Fehlerbehebung:

 

1. Überprüfen Sie das Ladekabel und den Adapter

  • Versuchen Sie ein anderes Kabel und Netzteil, um ein defektes Ladegerät auszuschließen.

  • Stellen Sie sicher, dass der Adapter richtig in die Steckdose eingesteckt ist.

  • Testen Sie das Ladegerät an einem anderen Gerät, um zu bestätigen, dass es funktioniert.

2. Ladeanschluss reinigen

  • Schalten Sie das Telefon aus und verwenden Sie eine Taschenlampe, um den Anschluss zu inspizieren.

  • Entfernen Sie vorsichtig Fusseln oder Schmutz mit einem Zahnstocher oder Druckluft. Siehe detaillierte Reinigungsanweisungen.

  • Vermeiden Sie die Verwendung von Metallgegenständen, die den Anschluss beschädigen könnten.

3. Telefon neu starten

  • Ein einfacher Neustart kann vorübergehende Softwareprobleme beim Laden beheben.

4. Versuchen Sie eine andere Stromquelle

  • Stecken Sie das Ladegerät in eine andere Steckdose oder verwenden Sie den USB-Anschluss eines Computers.

  • Vermeiden Sie die Verwendung von Steckdosenleisten oder Verlängerungskabeln, die möglicherweise keine stabile Stromversorgung bieten.

5. Flugmodus aktivieren

  • Manchmal verbrauchen Hintergrund-Apps mehr Strom, als das Telefon laden kann.

  • Flugmodus einschalten, um den Batterieverbrauch während des Ladevorgangs zu reduzieren.

6. Nach Software-Updates suchen

  • Gehen Sie zuA0Einstellungen > System > Software-UpdateA0, um sicherzustellen, dass Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand ist.

  • Einige Ladeprobleme werden durch Firmware-Updates behoben.

7. Im abgesicherten Modus starten

  • Wenn eine Drittanbieter-App Ladeprobleme verursacht, kann der abgesicherte Modus bei der Diagnose helfen.

  • Halten Sie die Einschalttaste gedrückt und drücken Sie dann lange auf "Ausschalten", um den abgesicherten Modus zu starten.

8. Kalibrieren Sie die Batterie

  • Entladen Sie die Batterie vollständig und laden Sie sie dann ununterbrochen auf 100 % auf.

  • Dies kann helfen, die Batteriestandsanzeige zurückzusetzen, wenn sie falsche Werte anzeigt.

9. Werksreset (letzter Ausweg)

  • Sichere deine Daten und führe einen Werksreset durch, wenn ein Softwarefehler vermutet wird.

Wenn keiner dieser Schritte funktioniert, könnte das Problem hardwarebedingt sein und eine professionelle Reparatur erfordern.

 

 

Behebe, dass das iPhone nicht mehr lädt


So behebst du ein iPhone, das nicht lädt

iPhones können auch aufgrund ähnlicher Probleme Ladefehler haben. So behebst du sie:

1. Überprüfe das Lightning-Kabel und den Adapter

  • Versuche ein von Apple zertifiziertes Kabel und Netzteil.

  • Achte auf ausgefranste Kabel oder verbogene Stecker.

2. Reinige den Lightning-Anschluss

  • Verwende einen Zahnstocher oder eine weiche Bürste, um Schmutz vorsichtig zu entfernen.

  • Vermeide es, Gegenstände zu tief einzuführen, um Schäden zu verhindern.

3. Erzwinge einen Neustart des iPhones

  • iPhone 8 & später:A0Drücke und lasse Lautstärke lauter los, dann Lautstärke leiser, halte dann die Seitentaste gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint.

  • iPhone 7/7 Plus:A0Halte die Lautstärke leiser + die Ein-/Aus-Taste gedrückt.

  • iPhone 6s & früher:A0Home- und Power-Taste gedrückt halten.

4. Nach iOS-Updates suchen

  • Gehen Sie zuA0Einstellungen > Allgemein > SoftwareupdateA0und installieren Sie alle ausstehenden Updates.

5. Kabelloses Laden ausprobieren (falls unterstützt)

  • Wenn Ihr iPhone Qi-Laden unterstützt, testen Sie mit einem kabellosen Ladepad, ob das Problem am Anschluss liegt.

6. Alle Einstellungen zurücksetzen

  • Gehen Sie zuA0Einstellungen > Allgemein > Zurücksetzen > Alle Einstellungen zurücksetzenA0(dies löscht keine Daten).

7. Wiederherstellung im DFU-Modus

  • Wenn das Telefon völlig nicht reagiert, kann eine Wiederherstellung im DFU-Modus (Device Firmware Update) helfen.

8. Batteriezustand prüfen

  • Gehen Sie zuA0Einstellungen > Batterie > Batteriezustand.

  • Wenn die "Maximale Kapazität" unter 80 % liegt, sollten Sie einen Batteriewechsel in Betracht ziehen. Hier ist der Leitfaden zur Pflege der iPhone-Batterie.

Wenn diese Schritte das Problem nicht lösen, könnte der Fehler an einem beschädigten Ladeanschluss, Akku oder internen Bauteil liegen.

 

 


Sollten Sie Ihr Telefon zu einer Reparaturwerkstatt bringen?

Während viele Ladeprobleme zu Hause behoben werden können, erfordern einige Situationen professionelle Hilfe:

Wann Sie eine Reparaturwerkstatt aufsuchen sollten:

Physische Schäden – Wenn der Ladeanschluss verbogen, gebrochen oder korrodiert ist.
Aufgeblähter Akku – Ein aufgeblähter Akku ist gefährlich und sollte sofort ersetzt werden.
Keine Reaktion nach Fehlerbehebung – Wenn das Telefon nach allen DIY-Maßnahmen immer noch nicht lädt.
Wasserschaden – Interne Korrosion erfordert möglicherweise eine fachmännische Reinigung oder den Austausch von Teilen.

 

Wann ein Ersatz in Betracht gezogen werden sollte:

  • Wenn die Reparaturkosten den Wert des Telefons übersteigen.

  • Wenn das Gerät sehr alt ist und die Akkulaufzeit stark nachgelassen hat.

 

Auswahl eines zuverlässigen Reparaturdienstes:

  • Suchen Sie nach zertifizierten Reparaturzentren (Apple Authorized Service Providers für iPhones).

  • Überprüfen Sie Bewertungen und Garantien bei Reparaturen.

  • Vermeiden Sie billige, nicht zertifizierte Werkstätten, die möglicherweise minderwertige Teile verwenden.

 

 


Abschließende Gedanken

Ein Telefon, das nicht lädt, kann sehr lästig sein, aber in den meisten Fällen ist das Problem beheizbar. Mit einfachen Prüfungen wie dem Austausch von Kabeln und der Reinigung des Anschlusses kann oft die normale Ladefunktion wiederhergestellt werden. Softwarebezogene Probleme lassen sich meist durch einen Neustart oder ein Update beheben, während anhaltende Hardwareprobleme möglicherweise eine professionelle Reparatur erfordern.

Zu wissen, wann man eine DIY-Reparatur versuchen und wann man professionelle Hilfe in Anspruch nehmen sollte, kann Ihnen Zeit, Geld und Frustration ersparen. Regelmäßige Wartung, wie das Sauberhalten des Ladeanschlusses und die Verwendung hochwertiger Zubehörteile, kann viele Ladeprobleme in der Zukunft verhindern.

Wenn Sie dieser Anleitung folgen, sind Sie gut gerüstet, um Ladeprobleme zu diagnostizieren und zu beheben, sodass Ihr Telefon immer dann mit Strom versorgt wird, wenn Sie es am meisten brauchen. Wenn alles andere fehlschlägt, kann ein vertrauenswürdiger Reparaturtechniker Ihr Gerät wieder in einen funktionsfähigen Zustand versetzen und so seine Lebensdauer und Nutzbarkeit verlängern.

IN VERBINDUNG STEHENDE ARTIKEL

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen