Mein Telefon kann keine Anrufe tätigen, wie kann ich das beheben?
Willkommen im Blackview Store, der günstige robuste Telefone, Mini-PCs, chinesische Tablets, TWS-Ohrhörer usw. anbietet. Wir hoffen, dieser Leitfaden hilft Ihnen.
Wenige Dinge sind frustrierender, als zum Telefon zu greifen, um einen wichtigen Anruf zu tätigen, und dann festzustellen, dass keine Verbindung hergestellt wird. Die Unfähigkeit, Anrufe zu tätigen, kann beunruhigend sein, egal ob Sie Ihr Telefon für die Arbeit, Notfälle oder den Kontakt mit Familie und Freunden nutzen. Wenn dies passiert, ist es natürlich, das Schlimmste anzunehmen – vielleicht stimmt etwas mit Ihrem Gerät oder Ihrem Netzwerk nicht. Glücklicherweise ist das Problem in den meisten Fällen vorübergehend und kann mit einigen sorgfältigen Schritten zur Fehlerbehebung behoben werden.

- Lesen Sie auch: Wie aktiviert und deaktiviert man die SIM-Karte auf Android?
- Warum zeigt mein Telefon nur eine SIM-Karte an?
Moderne Smartphones sind komplexe Werkzeuge, die auf einer Kombination aus Hardware, Software und Netzwerkdiensten basieren, um richtig zu funktionieren. Ein einfacher Fehler in einem dieser Bereiche kann vorübergehend Ihre Fähigkeit, Anrufe zu tätigen, beeinträchtigen. Manchmal liegt das Problem bei Ihrem Anbieter, in anderen Fällen kann es so einfach sein wie falsche Einstellungen, ein schwaches Signal oder sogar ein kleiner Softwarefehler. Das Verständnis der möglichen Ursachen ist der erste Schritt zur effektiven Problemlösung.
Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Gründe, warum Ihr Telefon möglicherweise keine Anrufe tätigt, und führt Sie durch praktische Lösungen. Von der Überprüfung Ihres Netzwerks und der SIM-Karte bis hin zur Fehlerbehebung bei Betriebssystemproblemen und anbieterbedingten Schwierigkeiten behandeln wir jeden Schritt im Detail. Am Ende haben Sie eine klare Anleitung, um die Anruffunktion Ihres Telefons wiederherzustellen, was Ihnen Zeit spart und unnötigen Stress reduziert.
Häufige Gründe, warum Telefonanrufe nicht durchgestellt werden
1. Schwaches oder kein Netzsignal
Der häufigste Grund, warum Ihr Telefon keine Anrufe tätigen kann, ist eine schlechte Signalstärke. Wenn Sie sich in einem Gebiet mit eingeschränkter Abdeckung befinden – wie z. B. in ländlichen Gegenden, im Keller oder in Bereichen mit dicken Wänden – kann das Telefon Schwierigkeiten haben, eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen. Signalfluktuationen können auch in stark frequentierten Bereichen auftreten, in denen viele Menschen versuchen, denselben Sendemast zu nutzen.
2. SIM-Karten-Probleme
Ihre SIM-Karte ist das Tor, das Ihr Telefon mit dem Netzwerk Ihres Anbieters verbindet. Wenn sie nicht richtig eingelegt, beschädigt oder verschmutzt ist, kann Ihr Telefon sich möglicherweise nicht beim Netzwerk authentifizieren. Schon eine leicht falsch ausgerichtete SIM-Karte kann ausgehende Anrufe verhindern.
3. Fehler im Flugmodus oder bei Netzwerkeinstellungen
Es ist überraschend leicht, den Flugmodus zu übersehen, der alle drahtlosen Verbindungen deaktiviert. Andere Netzwerkeinstellungen, wie manuelle Anbieterauswahl oder falsch konfigurierte bevorzugte Netztypen (z. B. 4G vs. 5G), können ebenfalls zu Verbindungsproblemen führen.
4. Anbieterbezogene Probleme
Manchmal liegt das Problem nicht bei Ihrem Gerät, sondern bei Ihrem Anbieter. Ausfälle, Netzwerkwartungen oder Abrechnungsprobleme wie eine unbezahlte Rechnung oder Dienstsperrung können Sie daran hindern, Anrufe zu tätigen.
5. Softwarefehler oder Updates
Smartphones laufen mit komplexen Betriebssystemen, die gelegentlich Fehler aufweisen. Ein kürzliches Update, App-Konflikte oder eine beschädigte Cache-Datei können vorübergehend die Anruffunktionen beeinträchtigen.
6. Hardware-Fehlfunktionen
Obwohl seltener, können Probleme mit der Antenne Ihres Telefons, dem SIM-Fach oder anderen internen Komponenten Anrufe verhindern. Dies erfordert in der Regel eine professionelle Reparatur.
Schritt-für-Schritt-Lösungen für Verbindungsprobleme bei Anrufen
Schritt 1: Überprüfen Sie die Signalstärke
-
Schauen Sie auf die Balken in der Ecke Ihres Bildschirms. Wenn kein Signal vorhanden ist, versuchen Sie, sich in einen offenen Bereich zu begeben.
-
Wenn Sie sich drinnen befinden, gehen Sie in die Nähe eines Fensters oder nach draußen, um den Empfang zu verbessern.
-
In ländlichen Gebieten sollten Sie Wi-Fi-Anrufe aktivieren, wenn Ihr Anbieter dies unterstützt.
Schritt 2: Starten Sie Ihr Telefon neu
Ein Neustart behebt vorübergehende Störungen und aktualisiert Ihre Netzwerkverbindung. Schalten Sie Ihr Gerät einfach aus, warten Sie 30 Sekunden und schalten Sie es wieder ein.
Schritt 3: Überprüfen Sie den Flugmodus
Stellen Sie sicher, dass der Flugmodus nicht versehentlich aktiviert ist. Falls doch, deaktivieren Sie ihn und geben Sie Ihrem Telefon einen Moment, um sich wieder mit dem Netzwerk zu verbinden.
Schritt 4: Überprüfen Sie Ihre SIM-Karte
-
Schalten Sie Ihr Telefon aus und entfernen Sie die SIM-Karte.
-
Wischen Sie es vorsichtig mit einem trockenen, weichen Tuch ab, um Staub zu entfernen.
-
Legen Sie sie vorsichtig wieder ein und achten Sie darauf, dass sie richtig ausgerichtet ist.
-
Wenn Ihr Telefon Dual-SIM unterstützt, versuchen Sie die Slots zu tauschen, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht.
Schritt 5: Mit anderer SIM-Karte testen
Legen Sie eine andere SIM-Karte ein (vom gleichen oder einem anderen Netzbetreiber). Wenn Anrufe funktionieren, ist Ihre ursprüngliche SIM möglicherweise defekt und muss ersetzt werden.
Schritt 6: Netzwerkeinstellungen zurücksetzen
Sowohl unter Android als auch iOS können Sie die Netzwerkeinstellungen zurücksetzen, um versteckte Konfigurationsfehler zu beheben. Dadurch werden die Standardwerte für Mobilfunk, WLAN und Bluetooth wiederhergestellt. Beachten Sie, dass Sie danach WLAN-Passwörter erneut eingeben müssen.
Schritt 7: Software aktualisieren
Prüfen Sie auf ausstehende Systemupdates. Diese enthalten oft Fehlerbehebungen, die Verbindungsprobleme lösen. Stellen Sie ebenso sicher, dass Ihre Netzbetreibereinstellungen aktuell sind, da veraltete Einstellungen Anrufprobleme verursachen können.
Schritt 8: Netzbetreiberstatus prüfen
Besuchen Sie die Website Ihres Netzbetreibers oder nutzen Sie dessen App, um bekannte Ausfälle zu prüfen. Sie können auch den Kundendienst kontaktieren, um zu bestätigen, dass Ihr Konto aktiv und in gutem Zustand ist.
Schritt 9: Wi-Fi-Anrufe aktivieren
Wenn Ihr Netzbetreiber es unterstützt, ermöglicht das Aktivieren von Wi-Fi-Anrufen das Telefonieren über eine drahtlose Internetverbindung. Dies ist besonders nützlich in Bereichen mit schlechtem Mobilfunkempfang.
Schritt 10: Werksreset durchführen (letzter Ausweg)
Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert, können Sie einen Werksreset durchführen. Dabei werden alle Daten auf Ihrem Telefon gelöscht und die ursprünglichen Einstellungen wiederhergestellt. Sichern Sie wichtige Daten immer vorher.
Zusätzliche Fehlerbehebung für iPhone-Nutzer
-
Nicht stören-Modus überprüfen: Stellen Sie sicher, dass der „Nicht stören“- oder „Fokus“-Modus Anrufe nicht blockiert.
-
eSIM erneut einlegen: Wenn Sie eine eSIM verwenden, versuchen Sie, diese erneut von Ihrem Netzbetreiber herunterzuladen.
-
Netzbetreiber-Updates: Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > Info. Wenn ein Update für Netzbetreibereinstellungen verfügbar ist, installieren Sie es.
Zusätzliche Fehlerbehebung für Android-Nutzer
-
Bevorzugten Netztyp umschalten: Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Mobilfunknetz > Bevorzugter Netztyp und wechseln Sie zwischen 4G/5G.
-
Cache der Telefon-App löschen: Navigieren Sie zu Einstellungen > Apps > Telefon > Speicher > Cache löschen.
-
Abgesicherter Modus Test: Starten Sie im abgesicherten Modus, um zu prüfen, ob eine Drittanbieter-App die Anrufe stört.
Wann Sie Ihren Anbieter oder Techniker kontaktieren sollten
Wenn Sie alle oben genannten Lösungen ausprobiert haben und immer noch keine Anrufe tätigen können, könnte das Problem professionelle Hilfe erfordern. Kontaktieren Sie Ihren Anbieter, wenn:
-
Ihre SIM-Karte beschädigt oder nicht erkannt wird.
-
Sie vermuten konto-bezogene Probleme wie Sperrungen oder Probleme bei der Rufnummernportierung.
-
Ausfälle oder turmbedingte Probleme den Dienst in Ihrer Region beeinträchtigen.
Besuchen Sie ein Reparaturzentrum oder einen autorisierten Techniker, wenn:
-
Ihr Telefon hat physischen Schaden erlitten (z. B. Wasserkontakt oder Sturz).
-
Anrufe schlagen fehl, obwohl Sie verschiedene SIM-Karten und Netzwerke ausprobiert haben.
-
Sie bemerken zusätzliche Hardwareprobleme, wie z. B. dass Wi-Fi oder Bluetooth nicht funktionieren.
Vorbeugung zukünftiger Anrufprobleme
-
Halten Sie die Software aktuell: Regelmäßige Updates verhindern Fehler und verbessern die Stabilität.
-
Schützen Sie Ihre SIM: Vermeiden Sie das Biegen oder das Aussetzen Ihrer SIM-Karte gegenüber Staub und Feuchtigkeit.
-
Guten Empfang aufrechterhalten: Aktivieren Sie Wi-Fi-Anrufe in Bereichen mit schwachem Signal.
-
Überwachen Sie Ihr Konto: Stellen Sie sicher, dass Rechnungen pünktlich bezahlt werden, um Dienstunterbrechungen zu vermeiden.
-
Regelmäßige Neustarts: Ein gelegentliches Neustarten Ihres Telefons hilft, das System zu aktualisieren.
Fazit
Nicht anrufen zu können kann unangenehm sein, ist aber selten dauerhaft. In den meisten Fällen liegt das Problem an vorübergehenden Störungen, schwachen Signalen oder kleinen Fehlkonfigurationen, die sich mit einfachen Fehlerbehebungen beheben lassen. Durch systematisches Überprüfen der Signalstärke, des SIM-Karten-Status, der Einstellungen und der Anbieterbedingungen können Sie die Anruffunktionalität meist ohne großen Aufwand wiederherstellen.
Wenn das Problem trotz aller verfügbaren Lösungen weiterhin besteht, lohnt es sich, Ihren Anbieter zu kontaktieren oder eine professionelle Reparatur in Anspruch zu nehmen. Vorbeugende Maßnahmen wie das Aktualisieren Ihrer Software, das Aktivieren von Wi-Fi-Anrufen und der Schutz Ihrer SIM-Karte helfen, die Wahrscheinlichkeit von Anrufproblemen in der Zukunft zu minimieren. Mit diesen Strategien können Sie sicherstellen, dass Ihr Telefon ein zuverlässiges Kommunikationsmittel bleibt, wenn Sie es am meisten brauchen.