Mein Telefon kann Anrufe tätigen, aber keine Anrufe empfangen, wie kann ich das beheben?

In Behebt Anleitungen 0 Kommentar

Mein Telefon kann Anrufe tätigen, aber keine Anrufe empfangen, wie kann ich das beheben?

 

Willkommen im Blackview Store, der  gute, aber günstige robuste Telefone, Mini-PCs, chinesische Tablets, TWS-Ohrhörer usw. anbietet. Wir hoffen, dieser Leitfaden hilft Ihnen.

Wenige Dinge sind frustrierender, als zu entdecken, dass Ihr Telefon, das scheinbar einwandfrei zum Telefonieren funktioniert, plötzlich keine Anrufe mehr empfängt. Auf den ersten Blick mag dieses Problem verwirrend erscheinen – schließlich, wenn Sie ausgehend telefonieren können, sollten eingehende Anrufe nicht genauso funktionieren? Allerdings basieren die Fähigkeit, Anrufe zu tätigen, und die Fähigkeit, sie zu empfangen, oft auf leicht unterschiedlichen Systemen, Einstellungen und Netzbedingungen. Eine Störung in nur einem dieser Bereiche kann verhindern, dass Anrufe Sie erreichen.

 

Dieses Problem kann jeden betreffen, egal ob Sie ein Android, iPhone oder sogar ein älteres Feature-Phone verwenden. Es kann durch etwas Einfaches verursacht werden, wie das versehentliche Aktivieren einer Einstellung wie "Nicht stören", oder durch ein komplexes Problem auf Seiten des Netzbetreibers mit Ihrer SIM-Karte oder Ihrem Tarif. Obwohl die Ursachen variieren, ist die gute Nachricht, dass die meisten Lösungen einfach und in Ihrer Kontrolle sind.

In diesem Leitfaden erklären wir die möglichen Gründe, warum Ihr Telefon Anrufe tätigt, aber nicht empfängt, erläutern die zugrundeliegenden Mechanismen und führen Sie durch praktische Schritte zur Fehlerbehebung. Am Ende haben Sie ein klares Verständnis, wie Sie die Ursache identifizieren und das Problem effizient beheben können – ohne unnötigen Stress.

 


Schritt 1: Bestätigen Sie, dass das Problem konstant auftritt

Bevor Sie mit fortgeschrittener Fehlerbehebung beginnen, testen Sie zunächst, ob das Problem immer auftritt oder nur in bestimmten Situationen. Verwenden Sie ein anderes Telefon, um Ihre Nummer anzurufen. Versuchen Sie, wenn möglich, von verschiedenen Netzbetreibern anzurufen, oder bitten Sie einen Freund, Sie anzurufen. Wenn alle Anrufe fehlschlagen, liegt das Problem wahrscheinlich an Ihrem Telefon oder Ihrem Mobilfunkanbieter. Wenn jedoch Anrufe von bestimmten Netzen durchkommen, während andere nicht durchgestellt werden, könnte das Problem an der Vermittlung zwischen den Netzbetreibern liegen, was nur Ihr Anbieter lösen kann.

Prüfen Sie außerdem, ob eingehende Anrufe direkt zur Mailbox gehen, eine "Benutzer nicht verfügbar"-Meldung erzeugen oder lautlos fehlschlagen. Jedes Verhalten gibt Hinweise: Zum Beispiel bedeutet ein direkter Anruf zur Mailbox oft, dass Ihr Telefon sich nicht richtig im Netzwerk registriert.

 


Schritt 2: Überprüfen Sie Ihr Signal und die Netzregistrierung

Auch wenn Sie ausgehende Anrufe tätigen können, kann ein schlechtes oder instabiles Signal verhindern, dass eingehende Anrufe Sie erreichen. Ausgehende Anrufe sind manchmal toleranter gegenüber schwacher Netzabdeckung als eingehende. Schauen Sie auf die Signalbalken Ihres Telefons – sind sie niedrig, wechseln Sie den Standort, idealerweise nach draußen oder in die Nähe eines Fensters.

Wenn die Signalstärke in Ordnung zu sein scheint, versuchen Sie, den Flugmodus ein- und auszuschalten, um Ihr Gerät zur erneuten Registrierung im Netzwerk zu zwingen. Ein Neustart Ihres Telefons kann ebenfalls die Verbindung zum Netzbetreiber auffrischen.

 


Schritt 3: Überprüfen Sie die Funktionen "Nicht stören" und Anrufblockierung

Sowohl Android als auch iOS verfügen über Funktionen, die Anrufe stummschalten oder blockieren, und es ist überraschend einfach, sie versehentlich zu aktivieren.

  • Nicht stören / Fokusmodus: Diese Einstellungen schalten eingehende Anrufe und Benachrichtigungen stumm. Auch wenn Ihr Telefon normal aussieht, können Anrufe an die Mailbox weitergeleitet werden. Überprüfen Sie Ihr Schnellzugriffsmenü oder das Kontrollzentrum Ihres iPhones, um sicherzustellen, dass diese Funktion deaktiviert ist.

  • Anrufsperre oder Spamfilter: Viele Geräte oder Carrier-Apps blockieren verdächtige Spam-Anrufe. Wenn Ihr Telefon versehentlich legitime Nummern blockiert, erhalten Sie deren Anrufe möglicherweise nicht. Überprüfen Sie Ihre Liste blockierter Nummern und entfernen Sie Einträge, die dort nicht sein sollten.

 


Schritt 4: Überprüfen Sie die Einstellungen zur Anrufweiterleitung

Anrufweiterleitung leitet eingehende Anrufe automatisch an eine andere Nummer oder Voicemail weiter. Wenn sie unbeabsichtigt aktiviert ist, erhalten Sie Anrufe nicht direkt. Auf Android finden Sie die Anrufweiterleitung normalerweise in den Einstellungen der Telefon-App. Auf dem iPhone befindet sie sich unter Einstellungen > Telefon > Anrufweiterleitung. Deaktivieren Sie sie und testen Sie erneut.

Einige Anbieter erlauben auch Weiterleitungscodes (wie *72 in den USA) die versehentlich aktiviert worden sein könnten. Sie können diese mit dem entsprechenden Code (wie *73).

 


Schritt 5: Überprüfen Sie Ihre SIM-Karte und Ihren Tarif

Wenn die oben genannten Schritte das Problem nicht lösen, könnte das Problem Ihre SIM-Karte oder den Carrier-Dienst betreffen. Entfernen Sie Ihre SIM-Karte, überprüfen Sie sie auf Schäden und setzen Sie sie richtig wieder ein. Wenn Sie ein anderes kompatibles Telefon zur Verfügung haben, testen Sie die SIM-Karte dort. Wenn sie sich gleich verhält, ist Ihre SIM möglicherweise defekt oder es gibt ein Problem mit Ihrem Carrier-Konto.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Tarif aktiv und in gutem Zustand ist. In einigen Fällen kann Ihre Fähigkeit, Anrufe zu empfangen, blockiert sein, wenn Ihre Rechnung überfällig ist oder technische Einschränkungen auf Ihrem Konto vorliegen, während ausgehende Anrufe unbeeinträchtigt bleiben. Kontaktieren Sie den Kundendienst Ihres Anbieters, um konto bezogene Probleme zu überprüfen.

 


Schritt 6: Netzwerkeinstellungen zurücksetzen

Netzwerkkonfigurationsprobleme können manchmal dazu führen, dass eingehende Anrufe fehlschlagen. Das Zurücksetzen Ihrer Netzwerkeinstellungen löscht gespeicherte WLAN-Netzwerke, Bluetooth-Verbindungen und Mobilfunkeinstellungen, wodurch Ihr Telefon diese von Grund auf neu aufbauen muss.

  • Auf iPhone: Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > iPhone übertragen oder zurücksetzen > Zurücksetzen > Netzwerkeinstellungen zurücksetzen.

  • Auf Android: Gehen Sie zu Einstellungen > System > Zurücksetzen > WLAN, Mobilfunk & Bluetooth zurücksetzen.

Nach dem Zurücksetzen verbinden Sie sich erneut mit Ihrem WLAN und koppeln Ihre Bluetooth-Geräte wieder. Testen Sie dann eingehende Anrufe erneut.

 


Schritt 7: Software- und Carrier-Einstellungen aktualisieren

Veraltete Software kann unerwartete Probleme mit Telefonfunktionen verursachen, einschließlich der Anrufverwaltung. Stellen Sie sicher, dass das Betriebssystem Ihres Telefons auf dem neuesten Stand ist. Außerdem veröffentlichen Anbieter manchmal Konfigurationsupdates (oft "carrier settings" auf iOS genannt). Die Installation dieser Updates stellt sicher, dass Ihr Telefon ordnungsgemäß mit dem Netzwerk Ihres Anbieters kommuniziert.

 


Schritt 8: Testen Sie mit einer anderen SIM oder eSIM

Wenn möglich, leihen Sie sich eine andere SIM-Karte vom gleichen oder einem anderen Anbieter und legen Sie sie in Ihr Telefon ein. Funktioniert die neue SIM einwandfrei, ist Ihre alte SIM die Ursache. Besteht das Problem bei mehreren SIM-Karten, liegt möglicherweise ein Fehler in der Telefonhardware oder Firmware vor.

Bei Telefonen mit eSIM-Funktion können Sie ein temporäres eSIM-Profil von Ihrem Anbieter aktivieren, um zu prüfen, ob das Problem an der physischen SIM liegt.

 


Schritt 9: Berücksichtigen Sie Hardwareprobleme

Obwohl selten, können Hardwarefehler an der Antenne oder internen Schaltkreisen eingehende Anrufe verhindern. Wenn Sie alle oben genannten Schritte erfolglos ausprobiert haben und insbesondere, wenn Ihr Gerät gefallen ist oder mit Wasser in Kontakt kam, könnte ein Hardwareschaden die ordnungsgemäße Netzregistrierung verhindern. In diesem Fall ist möglicherweise eine professionelle Reparatur oder ein Austausch erforderlich.

 


Schritt 10: Kontaktieren Sie Ihren Anbieter für erweiterten Support

Wenn keiner der oben genannten Schritte das Problem löst, ist der technische Support Ihres Anbieters die letzte Instanz. Geben Sie ihnen detaillierte Informationen: ob Anrufe direkt zur Mailbox gehen, ob SMS funktionieren, ob Datenverbindungen aktiv sind und welche Fehlerbehebungsschritte Sie bereits versucht haben. Sie können tiefergehende Probleme wie Bereitstellungsfehler, Konflikte bei der Rufnummernportierung oder Netzwerk-Routing-Fehler untersuchen.

 


Vorbeugung zukünftiger Probleme

Sobald Sie das Problem behoben haben, können einige bewährte Vorgehensweisen helfen, ein erneutes Auftreten zu verhindern:

  1. Halten Sie die Software aktuell: Installieren Sie stets die neuesten System- und Anbieterupdates.

  2. Starten Sie Ihr Telefon regelmäßig neu: Ein einfacher Neustart alle paar Tage hält die Netzwerkverbindungen frisch.

  3. Vermeiden Sie unnötige Rufumleitungen: Überprüfen Sie Weiterleitungscodes sorgfältig, bevor Sie sie aktivieren.

  4. Pflegen Sie Ihre SIM-Karte: Vermeiden Sie es, sie beim Gerätewechsel zu biegen oder zu beschädigen.

  5. Achten Sie auf Benachrichtigungen Ihres Anbieters: Serviceunterbrechungen oder unbezahlte Rechnungen können Anrufprobleme auslösen.

 


Fazit

Es ist beunruhigend, wenn Sie feststellen, dass Ihr Telefon Anrufe tätigen, aber nicht empfangen kann, doch die zugrunde liegenden Ursachen sind meist einfach. Von Einstellungen wie "Nicht stören" über Netzwerkprobleme, SIM-Karten-Probleme oder Kontofragen lassen sich die meisten Szenarien mit systematischer Fehlerbehebung lösen. Indem Sie die oben beschriebenen Schritte sorgfältig befolgen – grundlegende Einstellungen prüfen, Ihre SIM testen, Netzwerkeinstellungen zurücksetzen und bei Bedarf Ihren Anbieter kontaktieren – können Sie das Problem identifizieren und ohne unnötige Verwirrung beheben.

Ein Telefon, das sowohl Anrufe tätigt als auch empfängt, ist für Kommunikation, Arbeit und Sicherheit unerlässlich. Dieses Problem zu beheben stellt nicht nur die Zuverlässigkeit Ihres Geräts wieder her, sondern sorgt auch dafür, dass Sie verbunden bleiben, wenn es am wichtigsten ist. Mit dem richtigen Ansatz können Sie das Problem sicher lösen und verhindern, dass es erneut auftritt.

IN VERBINDUNG STEHENDE ARTIKEL

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen