Wie startet und beendet man den abgesicherten Modus in Windows 10? Vorstellung aller Methoden
Willkommen im globalen Blackview-Shop, der Mini-PCs und Laptops, tragbare Kraftwerke, Tablets und mehr anbietet. Ich hoffe, dieser Leitfaden ist hilfreich.
Windows 10 ist ein robustes und vielseitiges Betriebssystem, aber manchmal treten Probleme auf, die einen Start im abgesicherten Modus (Safe Mode) erfordern. Dieser Modus ermöglicht es, den Computer nur mit den notwendigen Treibern und Diensten zu starten, was die Fehlerbehebung, Malware-Entfernung oder Behebung von Softwarekonflikten erleichtert.
Zu verstehen, wie man in den abgesicherten Modus ein- und aussteigt, ist für jeden Benutzer wichtig, vom Anfänger bis zum Experten. Es gibt verschiedene Methoden, je nach Systemzustand und persönlichen Vorlieben.
In diesem umfassenden Leitfaden werden wir alle verfügbaren Techniken zum Ein- und Aussteigen aus dem abgesicherten Modus in Windows 10 erkunden. Egal, ob Sie einen Systemabsturz, ein Treiberproblem oder eine Malware-Infektion haben, hier finden Sie die passende Lösung.
Der abgesicherte Modus ist keine neue Funktion, aber in Windows 10 hat Microsoft einige Änderungen gegenüber früheren Versionen eingeführt. Zu wissen, wie man ihn am besten nutzt, kann Zeit und Frustration sparen.
Abschließend zeigen wir auch, wie man normal neu startet nach der Verwendung des abgesicherten Modus, da einige Benutzer möglicherweise in einem Startzyklus im Safe Mode hängen bleiben.
Methoden zum Starten im abgesicherten Modus
Hier ist eine vollständige Anleitung auf Italienisch zu allen bekannten Methoden, Windows 10 im Abgesicherten Modus (Safe Mode) zu starten, in verschiedenen Situationen (wenn das System normal funktioniert oder nicht startet).
Methode 1: Über "Systemkonfiguration" (msconfig)
Wann verwenden: Wenn Windows 10 normal startet.
-
Drücke
Win + R
, tippemsconfig
und drücke Enter. -
Gehe zum Tab Start.
-
Wähle Sicherer Start und wähle eine der Optionen:
-
Minimal: Basis-Abgesicherter Modus (nur Treiber und essentielle Dienste).
-
Netzwerk: Abgesicherter Modus mit Netzwerkverbindung.
-
Active Directory-Wiederherstellung: Modus zur Reparatur der Domäne (selten).
-
Shell-Alternative: Abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung.
-
-
Klicke OK → PC neu starten.
-
Um den Abgesicherten Modus zu verlassen, wiederhole die Schritte und deaktiviere Sicherer Start.
Methode 2: Über "Einstellungen" → Erweiterten Start
Wann verwenden: Wenn Windows 10 funktioniert, du aber den Abgesicherten Modus erzwingen möchtest.
-
Öffne Einstellungen → Update und Sicherheit → Wiederherstellung.
-
Im Erweiterten Start, klicke Jetzt neu starten.
-
Nach dem Neustart gehe zu Problembehandlung → Erweiterte Optionen → Starteinstellungen → Neu starten.
-
Drücke:
-
F4
für Abgesicherter Modus normal. -
F5
für Abgesicherter Modus mit Netzwerktreibern. -
F6
für Abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung.
-
Methode 3: Über "Shift + Neu starten" im Startmenü
Wann verwenden: Wenn Windows 10 startet, du aber auf die erweiterten Optionen zugreifen möchtest.
-
Klicke auf das Startmenü → Halte
Shift (Umschalt)
gedrückt → Klicke Neu starten. -
Folge denselben Schritten der Methode 2 um in den abgesicherten Modus zu gelangen.
Methode 4: Vom Anmeldebildschirm
Wann verwenden: Wenn Windows 10 keinen Zugriff erlaubt, aber zum Anmeldebildschirm gelangt.
-
Klicke im Anmeldebildschirm auf das Symbol Ein/Aus unten rechts.
-
Halte
Shift (Umschalt)
gedrückt → Klicke Neu starten. -
Folge den Schritten der Methode 2.
Methode 5: Über die Eingabeaufforderung (CMD)
Wann verwenden: Wenn du Zugriff auf die Eingabeaufforderung hast (von Windows oder Wiederherstellung).
-
Öffne die Eingabeaufforderung als Administrator.
-
Gib ein:
shutdown /r /o
-
Der PC startet neu in Erweiterte Optionen → Folge der Methode 2.
Methode 6: Erzwingtes Unterbrechen des Starts (3 Abschaltungen)
Wann verwenden: Wenn Windows 10 nicht startet und nicht reagiert.
-
Erzwinge das Ausschalten während des Starts (bevor das Windows-Logo erscheint), indem du den Ein-/Ausschalter lange gedrückt hältst.
-
Wiederhole diesen Vorgang 3 Mal.
-
Beim 4. Start wird Windows die Automatische Reparatur starten.
-
Gehe zu Erweiterte Optionen → Problembehandlung → Starteinstellungen → Drücke
F4/F5/F6
für den Abgesicherten Modus.
Methode 7: Über Installationsmedium (USB/DVD)
Wann verwenden: Wenn Windows nicht startet und keine Wiederherstellungspartition vorhanden ist.
-
Starte den PC von einem Windows 10 Installations-USB/DVD.
-
Klicke auf dem Startbildschirm Computer reparieren.
-
Gehe zu Problembehandlung → Eingabeaufforderung.
-
Gib ein:
bcdedit /set {default} safeboot minimal
-
Starte neu: Der PC startet im Abgesicherten Modus.
-
Um es zu deaktivieren, verwende:
bcdedit /deletevalue {default} safeboot
Methode 8: Über die F8-Taste (traditionelle Methode, funktioniert nicht immer)
Hinweis: Windows 10 deaktiviert F8 standardmäßig. Um es wieder zu aktivieren:
-
Öffne die Eingabeaufforderung als Administrator und gib ein:
bcdedit /set {default} bootmenupolicy legacy
-
Starte neu und drücke wiederholt F8 für das erweiterte Startmenü.
-
Um zu den Standardeinstellungen zurückzukehren:
bcdedit /set {default} bootmenupolicy standard
Abgesicherter Modus von Windows 10 im BIOS
Im BIOS/UEFI kann Windows 10 nicht direkt im Abgesicherten Modus (Safe Mode) gestartet werden, da dies eine Funktion des Windows-Betriebssystems und nicht der Firmware ist. Es ist jedoch möglich, einige Einstellungen im BIOS/UEFI zu ändern, um den Zugang zum Abgesicherten Modus später zu erleichtern. Hier sind die verfügbaren Methoden:
Methode 1: Ändern der Startreihenfolge im BIOS/UEFI (unter Verwendung eines Installationsmediums)
Anwendbares Szenario: Das System startet nicht normal und Sie müssen einen USB-Stick oder eine DVD verwenden, um in den abgesicherten Modus zu gelangen.
-
Ins BIOS/UEFI gehen:
-
Drücken Sie beim Einschalten des PCs Entf/F2/F12/Esc (die Taste variiert je nach Mainboard-Hersteller).
-
Stellen Sie im Bereich Boot (Start) den Windows-Installations-USB/DVD-Stick als erstes Startgerät ein.
-
-
Starten von Windows-USB/DVD:
-
Stecken Sie den USB-Stick mit Windows 10 ein, speichern Sie die BIOS-Einstellungen und starten Sie neu.
-
Wählen Sie Computer reparieren → Problembehandlung → Erweiterte Optionen → Eingabeaufforderung.
-
-
Starten Sie den abgesicherten Modus erzwingen:
-
Geben Sie in der Eingabeaufforderung ein:
bcdedit /set {default} safeboot minimal
-
Neustart: Das System startet automatisch im abgesicherten Modus.
-
Um den abgesicherten Modus zu verlassen, führen Sie aus:
bcdedit /deletevalue {default} safeboot
-
Methode 2: Deaktivieren Sie den Schnellstart (Fast Boot) im BIOS/UEFI (um das F8-Menü zu aktivieren)
Anwendbares Szenario: Windows 10 deaktiviert standardmäßig das F8-Menü für den abgesicherten Modus.
-
Ins BIOS/UEFI gehen:
-
Drücken Sie Entf/F2/F12 beim Start, um ins BIOS zu gelangen.
-
Suchen Sie die Option Fast Boot (Schnellstart) und deaktivieren (auf Disabled setzen).
-
-
Aktivieren Sie das F8-Menü in Windows (wenn das System bootfähig ist):
-
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und geben Sie ein:
bcdedit /set {default} bootmenupolicy legacy
-
Neustart: Durch Drücken von F8 beim Start öffnet sich das erweiterte Startmenü, wo der abgesicherte Modus ausgewählt werden kann.
-
-
Standardeinstellungen wiederherstellen (optional):
bcdedit /set {default} bootmenupolicy standard
Methode 3: Secure Boot im BIOS/UEFI konfigurieren
Anwendbares Szenario: In seltenen Fällen kann Secure Boot den abgesicherten Modus stören.
-
Gehen Sie ins BIOS/UEFI und suchen Sie die Option Secure Boot.
-
Wenn der abgesicherte Modus die Treiber nicht lädt, versuchen Sie, Secure Boot zu deaktivieren (nicht empfohlen, wenn nicht notwendig).
-
Speichern Sie die Einstellungen und starten Sie neu, versuchen Sie dann, in den abgesicherten Modus zu gelangen.
Methode 4: Verwenden des Windows Boot Managers (für erfahrene Benutzer)
Anwendbares Szenario: Systeme mit mehreren Startoptionen oder Bedarf an manueller Auswahl.
-
Suchen Sie im BIOS/UEFI nach Boot Options (Startoptionen).
-
Wählen Sie Windows Boot Manager und drücken Sie Enter.
-
Einige Motherboards erlauben das Drücken von F8/F10 , um auf die Startoptionen zuzugreifen, wo der abgesicherte Modus (wenn zuvor konfiguriert) ausgewählt werden kann.
So verlassen Sie den abgesicherten Modus
1. Normal von Windows neu starten
Wenn Sie msconfig verwendet haben, um in den abgesicherten Modus zu gelangen:
-
Drücken Sie ⊞ Win + R, geben Sie
msconfig
ein und drücken Sie Enter. -
Deaktiviere auf der Registerkarte Start die Option Abgesicherter Start.
-
Klicke OK und starte neu.
2. Über die Eingabeaufforderung
Wenn der PC weiterhin im Safe Mode startet:
-
Öffne die Eingabeaufforderung als Administrator.
-
Gib ein:
bcdedit /deletevalue {default} safeboot
-
Starte das System neu.
3. Wiederherstellung der Starteinstellungen
Wenn keine Methode funktioniert, kannst du den Bootloader wiederherstellen:
-
Starte von einem Windows 10 Installations-USB.
-
Wähle Computer reparieren > Problembehandlung > Eingabeaufforderung.
-
Führe aus:
bootrec /fixmbr bootrec /fixboot bootrec /rebuildbcd
Fazit
Der Abgesicherte Modus ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Fehlerbehebung in Windows 10. Zu wissen, wie man ihn in verschiedenen Szenarien aufruft, kann dich vor kritischen Situationen wie Startfehlern, fehlerhaften Treibern oder Malware-Infektionen bewahren.
Jede Methode hat ihre Vorteile: msconfig ist ideal für eine präzise Steuerung, während die Wiederherstellungsoptionen unverzichtbar sind, wenn das System nicht startet. Wenn du ein erfahrener Benutzer bist, bietet die Eingabeaufforderung mehr Flexibilität.
Denke schließlich immer daran, den Abgesicherten Modus zu deaktivieren , nachdem du das Problem behoben hast, um zu verhindern, dass der PC weiterhin in diesem Modus neu startet. Mit dieser Anleitung hast du jetzt alle notwendigen Werkzeuge, um den Safe Mode effektiv zu verwalten.