Was passiert, wenn Sie den Computer auf die Werkseinstellungen zurücksetzen?
Willkommen im globalen Blackview-Shop, der Mini-PCs und Laptops, robuste Telefone, Tablets und mehr anbietet. Ich hoffe, diese Anleitung ist hilfreich.
Das Zurücksetzen eines Computers auf die Werkseinstellungen ist ein drastischer, aber manchmal notwendiger Schritt, um schwerwiegende Probleme zu beheben, Viren zu entfernen oder das Gerät für den Verkauf vorzubereiten. Es ist jedoch wichtig, genau zu verstehen, was während dieses Prozesses geschieht, um Datenverluste oder Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
Hier ist alles, was passiert wenn eine vollständige Systemwiederherstellung durchgeführt wird, klar in Punkte mit entsprechenden Erklärungen unterteilt.
1. Alle persönlichen Daten werden gelöscht
Was passiert:
Alle auf dem Hauptlaufwerk (normalerweise C:) gespeicherten Dateien werden gelöscht, einschließlich:
-
Dokumente, Fotos, Videos und Musik
-
Manuell installierte Programme
-
Konten und Benutzereinstellungen
Erklärung:
Die Wiederherstellung löscht die Systempartition und erstellt sie neu, wobei alles entfernt wird, was in der Originalkonfiguration nicht vorhanden war.
2. Vom Hersteller vorinstallierte Apps sind wieder vorhanden
Was passiert:
Wenn der Computer mit vorinstallierter Software verkauft wurde (wie Testversionen von Antivirus, Hersteller-Utilities oder Bloatware), werden diese wieder erscheinen.
Erklärung:
Die Wiederherstellung setzt das System auf den Anfangszustand zurück, einschließlich aller Programme, die beim ersten Start vorhanden waren.
3. Windows wird neu installiert (oder das Standardbetriebssystem)
Was passiert:
-
Auf Windows-PCs wird das Betriebssystem neu installiert mit der Originalversion.
-
Auf Mac wird macOS auf die vorinstallierte Version zurückgesetzt (es sei denn, Internet Recovery wird zur Aktualisierung verwendet).
Erklärung:
Der Prozess überschreibt das bestehende Betriebssystem mit einer sauberen Kopie und entfernt Updates und nachträgliche Änderungen.
4. Die Festplattenpartitionen können geändert werden
Was passiert:
-
Einige Wiederherstellungen löschen nur das Laufwerk C: und lassen andere Partitionen unberührt.
-
Andere formatieren die gesamte Festplatte und löschen alles.
Erklärung:
Es hängt von den gewählten Optionen ab:
-
Konservative Wiederherstellung (beibehaltung der Datenpartitionen).
-
Vollständige Wiederherstellung (komplette Formatierung).
5. Treiber und Systemupdates werden entfernt
Was passiert:
-
Alle nach dem Kauf des PCs installierten Treiber verschwinden.
-
Windows-Updates werden rückgängig gemacht (es sei denn, es wird ein aktualisiertes Image verwendet).
Erklärung:
Das System kehrt zur Originalversion zurück, daher müssen möglicherweise Treiber und Sicherheitspatches manuell neu installiert werden.
6. Die BIOS/UEFI-Einstellungen ändern sich normalerweise nicht
Was passiert:
-
Die Werkseinstellung ändert nicht die BIOS/UEFI-Einstellungen.
-
Eventuelle Passwörter oder Hardwarekonfigurationen bleiben unverändert.
Erklärung:
Das BIOS ist vom Betriebssystem getrennt, daher betrifft der Reset nur die Software, nicht die Firmware.
7. Wenn der PC eine "Wiederherstellung ohne Dateilöschung"-Option hat, können einige Daten gerettet werden
Was passiert:
Einige Hersteller bieten eine "Soft-Wiederherstellung" an, die:
-
Installiert Windows neu, ohne persönliche Dokumente zu löschen.
-
Entfernt nur Programme und Einstellungen.
Erklärung:
Dieser Modus ist nützlich, um Probleme zu beheben, ohne Daten zu verlieren, ist aber nicht auf allen PCs verfügbar.
8. Auf dem Mac erfordert die Wiederherstellung Internet (wenn kein Time Machine Backup vorhanden ist)
Was passiert:
-
Ohne Backup muss macOS über das Internet neu installiert werden.
-
Unter Windows erfolgt die Wiederherstellung hingegen von einer lokalen Wiederherstellungspartition.
Erklärung:
Moderne Macs haben oft keine integrierte Wiederherstellungspartition und verlassen sich daher auf Internet Recovery.
Fazit
Einen Computer auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen ist eine mächtige, aber irreversible Aktion. Bevor du fortfährst:
-
Erstelle ein Backup aller wichtigen Daten.
-
Stelle sicher, dass du die notwendigen Treiber für die Neuinstallation des Systems hast.
-
Prüfe, ob dein PC eine "Soft"-Wiederherstellungsoption anbietet, um eine vollständige Löschung zu vermeiden.
Wenn der Computer langsam ist, mit Malware infiziert oder zum Verkauf bestimmt ist, ist die Wiederherstellung die beste Lösung. Wenn das Ziel jedoch nur darin besteht, ein kleines Problem zu beheben, könnten weniger drastische Alternativen existieren.