Ist der Snapdragon 695 gut zum Spielen?
Willkommen im globalen Blackview-Shop, der Android-Tablets, robuste Telefone und mehr anbietet. Ich hoffe, dieser Leitfaden ist hilfreich.
Die Welt der mobilen Geräte entwickelt sich ständig weiter, und damit steigen auch die Erwartungen der Nutzer, besonders im Bereich Gaming. Prozessoren wie der Snapdragon 695 von Qualcomm sind darauf ausgelegt, ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Energieeffizienz zu bieten, aber die entscheidende Frage für viele Spieler ist: Kann er die anspruchsvollsten Spiele bewältigen?
Mit der zunehmenden Beliebtheit von Mobile Games, von kompetitiven Titeln wie Call of Duty: Mobile und Genshin Impact bis hin zu eSports auf tragbaren Geräten, ist die Wahl eines Smartphones mit einem geeigneten Chipsatz entscheidend. Der Snapdragon 695, der in vielen Mittelklassegeräten verbaut ist, verspricht ordentliche Leistung, aber reicht das wirklich für ein flüssiges und lagfreies Spielerlebnis?
In diesem ausführlichen Leitfaden analysieren wir die technischen Spezifikationen des Prozessors, Benchmarks, die tatsächliche Spielerfahrung und wie er sich im Vergleich zu anderen Chipsätzen in derselben Preisklasse schlägt. Wir werden herausfinden, ob der Snapdragon 695 eine gute Wahl für Spieler ist oder ob leistungsstärkere Alternativen besser sind.
Leistung des Snapdragon 695 beim Spielen
Bevor wir ins Detail der einzelnen Spiele gehen, ist es wichtig zu verstehen, welche Leistungsniveaus vom Snapdragon 695 zu erwarten sind :
-
Auflösung und Bildrate: Die meisten Spiele können mit HD+ (720p-900p) bei 30-60 FPS ausgeführt werden, je nach Optimierung.
-
Grafikeinstellungen: Weniger anspruchsvolle Spiele können mit mittelhohen Einstellungen laufen, während schwerere Titel niedrig-mittlere Einstellungen benötigen, um eine akzeptable Flüssigkeit zu gewährleisten.
-
Wärmeentwicklung und Energieverbrauch: Als 6-nm-Chip bewältigt der Snapdragon 695 die Wärme gut, aber längere Spielsitzungen können zu Throttling (Leistungsreduzierung zur Vermeidung von Überhitzung) führen.
Liste von 20 beliebten Spielen und deren optimale Einstellungen auf dem Snapdragon 695
Hier ist eine Liste von 20 Mobile-Spielen und den empfohlenen Einstellungen für ein flüssiges Erlebnis:
-
Genshin Impact – Niedrig/Mittel, 30 FPS (720p)
-
PUBG Mobile – Ausgewogen, 40 FPS (HD)
-
Call of Duty: Mobile – Mittel, 60 FPS (HD)
-
Fortnite – Niedrig, 30 FPS (720p)
-
Mobile Legends: Bang Bang – Hoch, 60 FPS (Full HD)
-
Apex Legends Mobile – Niedrig/Mittel, 40 FPS (HD)
-
Asphalt 9: Legends – Mittel, 60 FPS (HD)
-
Free Fire – Hoch, 60 FPS (Full HD)
-
Clash Royale – Maximal, 60 FPS (Full HD)
-
Honkai Impact 3rd – Mittel, 45 FPS (HD)
-
Diablo Immortal – Niedrig/Mittel, 30 FPS (720p)
-
Shadow Fight Arena – Hoch, 60 FPS (Full HD)
-
Brawl Stars – Maximal, 60 FPS (Full HD)
-
FIFA Mobile – Mittel, 60 FPS (HD)
-
League of Legends: Wild Rift – Mittel, 60 FPS (HD)
-
Minecraft – Hoch, 60 FPS (Full HD)
-
Roblox – Hoch, 60 FPS (HD)
-
Dead Cells – Maximal, 60 FPS (Full HD)
-
Stardew Valley – Maximal, 60 FPS (Full HD)
-
Among Us – Maximal, 60 FPS (Full HD)
Wie man sieht, laufen weniger anspruchsvolle und gut optimierte Spiele problemlos, während bei anspruchsvolleren Titeln Kompromisse bei den Grafikeinstellungen nötig sind.
Vorteile und Einschränkungen des Snapdragon 695 für Spiele
Vorteile
✅ Energieeffizienz: Dank des 6-nm-Prozesses verbraucht er weniger Akku als ältere Chips.
✅ Ausgewogene Leistung: Bewältigt leichte Spiele und einige 3D-Titel mit moderaten Einstellungen gut.
✅ Kostengünstig: Smartphones mit diesem Chip sind oft preiswert und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Einschränkungen
❌ Nicht für Hardcore-Gaming geeignet: Spiele wie Genshin Impact oder Diablo Immortal erfordern niedrige Einstellungen, um spielbar zu sein.
❌ Keine Unterstützung für hohe Auflösungen: Kann bei anspruchsvollen Titeln kein 1080p-Gaming bewältigen.
❌ Keine High-End-GPU: Die Adreno 619 ist im Vergleich zu früheren Versionen verbessert, kann aber nicht mit High-End-GPUs wie der Adreno 730 des Snapdragon 7+ Gen 2 mithalten.
Vergleich mit anderen Chipsets
Chipset | AnTuTu v9 | GPU | Spielleistung |
---|---|---|---|
Snapdragon 695 | ~400K | Adreno 619 | Mittel (40-60 fps in leichten Spielen) |
Snapdragon 778G | ~520K | Adreno 642L | Hoch (60+ fps in vielen Spielen) |
Dimensity 1080 | ~450K | Mali-G68 MC4 | Mittel-Hoch (bessere Optimierung) |
Helio G99 | ~380K | Mali-G57 MC2 | Mittel-Niedrig (verbessert gegenüber dem G96) |
Wie man sieht, ist der Snapdragon 695 ein guter Kompromiss, aber wenn Spielen Priorität hat, bieten Chipsätze wie der Snapdragon 778G oder der Dimensity 1080 überlegene Leistung.
Fazit
Der Snapdragon 695 ist ein anständiger Chip für mobiles Spielen, vorausgesetzt, man hat realistische Erwartungen. Wenn Ihr Ziel ist, kompetitive Titel wie PUBG Mobile, Call of Duty: Mobile oder Mobile Legends mit mittleren Einstellungen und guter Flüssigkeit zu spielen, ist dieser Prozessor mehr als ausreichend. Für anspruchsvollere Spiele wie Genshin Impact oder Apex Legends Mobile müssen Sie jedoch Kompromisse bei den Grafikeinstellungen eingehen.
Wenn Sie Gelegenheitsspieler sind oder ein günstiges Smartphone suchen, das ein akzeptables Spielerlebnis bietet, ist ein Gerät mit Snapdragon 695 eine gute Wahl. Wenn Sie jedoch höhere Leistung ohne Einschränkungen wünschen, könnte es sich lohnen, leistungsstärkere Chips wie den Snapdragon 7+ Gen 2 oder den Dimensity 8100 anzusehen.
Letztendlich ist das Snapdragon 695 ein guter Kompromiss zwischen Preis und Leistung, ideal für diejenigen, die nicht zu viel ausgeben, aber auch nicht ganz auf mobiles Spielen verzichten wollen.