Wie viel Speicherplatz wird für das iPad Pro benötigt?

In 3C Elektronik 0 Kommentar

Wie viel Speicherplatz wird für das iPad Pro benötigt?

 

Willkommen im globalen Blackview-Shop, der Android-Tablets, robuste Telefone und mehr anbietet. Ich hoffe, dieser Leitfaden ist hilfreich.

Das iPad Pro ist eines der vielseitigsten Geräte auf dem Markt und kann für viele Nutzer einen Laptop ersetzen. Eine der wichtigsten Entscheidungen beim Kauf ist jedoch die Speichergröße. Die richtige Kapazität zu wählen, kann den Unterschied zwischen einer reibungslosen und einer frustrierenden Erfahrung ausmachen.

iPad Pro

 

Nicht alle Nutzer haben die gleichen Bedürfnisse. Wer das iPad Pro hauptsächlich zum Surfen, Streaming und für leichte Dokumente nutzt, benötigt weniger Speicher als ein Fotograf, Videomacher oder Gamer. Die eigene Nutzung zu verstehen, ist der erste Schritt zu einer optimalen Wahl.

Moderne Anwendungen, insbesondere Spiele und professionelle Software, benötigen immer mehr Speicherplatz. Ein einzelnes Spiel kann über 10 GB groß sein, während 4K-Videoprojekte Hunderte von Gigabyte erfordern. Auch RAW-Fotodateien verbrauchen schnell Speicher.

Viele Nutzer verlassen sich auf Cloud-Dienste wie iCloud, Google Drive oder externe Festplatten, um den Speicher zu erweitern. Diese Methoden haben jedoch Einschränkungen: die Abhängigkeit von einer stabilen Internetverbindung und die Zugriffsgeschwindigkeit auf Dateien. Es ist wichtig zu bewerten, ob diese Lösungen einen reduzierten internen Speicher ausgleichen können.

Apple bietet verschiedene Speicheroptionen für das iPad Pro an, aber die Preise steigen deutlich. Lohnt es sich, jetzt in mehr Speicher zu investieren, um zukünftige Probleme zu vermeiden? Oder ist eine externe Lösung besser? Wir analysieren jedes Szenario, um dir bei der Entscheidung zu helfen.

 

 


1. Verfügbare Speicheroptionen für das iPad Pro

Das iPad Pro ist in verschiedenen Speicheroptionen erhältlich, von 128 GB bis zu 2 TB. Hier ist ein Überblick über die aktuellen Optionen:

  • 128 GB: Ideal für leichte Nutzer, die hauptsächlich Apps, E-Mails und Streaming verwenden.

  • 256 GB: Eine gute Wahl für Nutzer, die mit größeren Dokumenten und einigen Spielen arbeiten.

  • 512 GB: Geeignet für Fotografen, Designer und diejenigen, die Mediendateien verwalten.

  • 1 TB und 2 TB: Notwendig für Profis, die mit 4K/8K-Videos, komplexen Projekten oder großen App-Bibliotheken arbeiten.

Die Wahl hängt auch von der Lebensdauer des Geräts ab: Mehr Speicher bedeutet längere Nutzungsdauer.

 

2. Wie viel Speicherplatz nehmen Apps, Fotos und Videos ein?

Um zu verstehen, wie viel Speicher du brauchst, ist es hilfreich zu wissen, wie viel Platz verschiedene Dateitypen verbrauchen:

  • Apps und Spiele:

    • Eine mittelgroße App: 200-500 MB

    • Komplexe Spiele (z. B. Genshin Impact, Call of Duty Mobile): 5-15 GB

  • Fotos und Videos:

    • Foto in HEIF/JPEG: 2-5 MB pro Stück

    • RAW-Fotos (ProRAW): 25-50 MB

    • 4K-Video mit 60 fps: 400 MB pro Minute

  • Musik und Podcasts:

    • Ein Lied im Streaming: ca. 5 MB (im Cache)

    • Album-Downloads: 100-300 MB

  • Dokumente und PDFs: In der Regel wenige MB, aber professionelle Projekte (z. B. CAD, Bearbeitung) können GB groß sein.

Wenn du viele Inhalte herunterladen möchtest, könnten 128 GB nicht ausreichen.

 

3. iCloud und externe Speicherung: sinnvolle Alternativen?

Apple bewirbt iCloud als Lösung für Nutzer mit wenig internem Speicher, aber es gibt Einschränkungen:

  • iCloud Drive:

    • Erfordert eine stabile Internetverbindung.

    • Nicht aktuelle Dateien werden nur auf Anfrage heruntergeladen.

    • Der Basisplan (5 GB) ist unzureichend, kostenpflichtige beginnen bei 50 GB (€0,99/Monat).

  • Externe SSD-Laufwerke:

    • Nützlich für Backups und große Dateien, aber nicht alle funktionieren gut mit iPadOS.

    • Sie benötigen Adapter (USB-C).

    • Du kannst keine Apps oder Spiele installieren.

Wenn du oft offline arbeitest, ist mehr interner Speicher besser.

 

4. iPad Pro für die Arbeit: Wie viel Speicherplatz wird benötigt?

Wenn du das iPad Pro beruflich nutzt, ändern sich die Anforderungen:

  • Design und Fotografie:

    • PSD- und RAW-Dateien benötigen viel Platz (50+ GB für komplexe Projekte).

    • 512 GB sind das Minimum, 1 TB wird empfohlen.

  • Videobearbeitung:

    • Ein 4K-Projekt kann über 100 GB groß sein.

    • 1 TB ist fast Pflicht für flüssiges Editing.

  • Musik und Audioproduktion:

    • Sample-Bibliotheken und DAW-Projekte benötigen hunderte GB.

    • 512 GB – 1 TB sind ideal.

Für geschäftliche Nutzung (Präsentationen, Tabellenkalkulationen) reichen 256 GB aus.

 

5. Lohnt es sich, für mehr Speicher zu bezahlen?

Apple verlangt einen hohen Aufschlag für zusätzlichen Speicher. Hier eine Kostenschätzung:

  • 128 GB → 256 GB: +€150-200

  • 256 GB → 512 GB: +€200-300

  • 512 GB → 1 TB: +€400-500

Wenn du planst, das iPad länger als 4 Jahre zu nutzen, kann eine Investition in mehr Speicherplatz sinnvoll sein.

 


Fazit: Wie man die richtige Kapazität wählt

Es gibt keine allgemeingültige Antwort, aber die eigene Nutzung zu bewerten ist entscheidend. Wenn du ein Gelegenheitsnutzer bist, reichen 128-256 GB aus. Für Profis sind 512 GB oder 1 TB sicherer. Denk daran: Es ist besser, mehr Speicherplatz zu haben, als ständig den Speicher verwalten zu müssen.

 

Letzter Tipp: Denk an die Zukunft

Apps und Dateien werden weiterhin an Größe zunehmen. Wenn du es dir leisten kannst, wähle eine Kapazität, die über deinem aktuellen Bedarf liegt. So bleibt dein iPad Pro jahrelang leistungsfähig.

IN VERBINDUNG STEHENDE ARTIKEL