Wie bekommt man einen geheimen Chat bei Telegram?
Willkommen im globalen Blackview-Shop, der Android-Tablets, robuste Telefone und mehr anbietet. Ich hoffe, dieser Leitfaden ist hilfreich.
Telegram ist eine der sichersten und vielseitigsten Messaging-Apps, die heute verfügbar sind. Es bietet fortschrittliche Funktionen zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, darunter die geheimen Chats, die Ende-zu-Ende verschlüsselte und selbstzerstörende Gespräche garantieren.
Viele Nutzer wählen Telegram gerade wegen seiner Sicherheitsfunktionen. Allerdings wissen nicht alle, wie man diese Optionen optimal nutzt. Wenn du deine Gespräche vor neugierigen Blicken schützen möchtest, ist es wichtig zu verstehen, wie man geheime Chats richtig verwendet.
- Lies auch: Wie erkennt man, ob dich jemand bei Instagram stummgeschaltet hat?
- Wie erkennt man, ob dich jemand bei WhatsApp stummgeschaltet hat?
In diesem Leitfaden erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du einen geheimen Chat bei Telegram erstellst und verwaltest. Wir sehen uns auch die Unterschiede zwischen normalen Chats, geheimen Chats und privaten Kanälen an, damit du die für dich passende Option wählen kannst.
Abschließend werden wir einige zusätzliche Tipps erkunden, um die Sicherheit deiner Kommunikation weiter zu erhöhen, wie die Verwendung von Passwörtern, Zwei-Faktor-Authentifizierung und die Überprüfung verbundener Geräte.
1. Was ist ein geheimer Chat bei Telegram?
Die geheimen Chats bei Telegram sind Ende-zu-Ende (E2E) verschlüsselte Gespräche, was bedeutet, dass nur du und der Empfänger sie lesen können. Im Gegensatz zu normalen Chats, die auf den Telegram-Servern gespeichert werden (wenn auch verschlüsselt), hinterlassen geheime Chats keine dauerhaften Spuren und können so eingestellt werden, dass sie sich nach einer bestimmten Zeit selbst zerstören.
Weitere wichtige Funktionen sind:
-
Kein Backup: Geheime Chats werden nicht in der Cloud gespeichert.
-
Selbstzerstörung: Du kannst einen Timer einstellen, damit Nachrichten verschwinden.
-
Screenshot-Sperre (nur auf Android): Einige Versionen verhindern das Erstellen von Screenshots.
2. Unterschiede zwischen normalem Chat und geheimem Chat
Bevor du fortfährst, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen einem Standard- und einem geheimen Chat zu verstehen:
Funktion | Normaler Chat | Geheimer Chat |
---|---|---|
Verschlüsselung | Server-Client | Ende-zu-Ende |
Cloud-Backup | Ja | Nein |
Selbstzerstörung von Nachrichten | Nein (außer mit manuellem Timer) | Ja |
Auf mehreren Geräten verfügbar | Ja | Nein (nur auf dem Ursprungsgerät) |
Wenn Privatsphäre oberste Priorität hat, ist der geheime Chat die beste Wahl.
3. Wie man einen geheimen Chat in Blackview Telegram erstellt
Schritt 1: Öffne Blackview Telegram und rufe das Profil des Kontakts auf
-
Öffne die Blackview Telegram-App.
-
Suche den Kontakt, mit dem du den geheimen Chat starten möchtest.
-
Öffne seinen normalen Chat.
Schritt 2: Öffne das Menü und wähle "Neuer geheimer Chat"
-
Auf Android: Tippe oben auf den Kontaktnamen > "Geheimen Chat starten".
-
Auf iPhone: Tippe oben rechts auf die drei Punkte > "Geheimen Chat starten".
-
Auf Desktop: Rechtsklicke auf den Kontakt > "Geheimen Chat starten".
Schritt 3: Sichere Verbindung überprüfen
Telegram zeigt dir und deinem Gesprächspartner einen Verschlüsselungscode an. Wenn ihr im selben Raum seid, könnt ihr ihn vergleichen, um sicherzugehen, dass niemand den Chat abhört.
4. Selbstzerstörung von Nachrichten einstellen
Eine der nützlichsten Funktionen geheimer Chats ist die Möglichkeit, Nachrichten nach einer bestimmten Zeit verschwinden zu lassen.
-
Tippe im geheimen Chat oben auf den Kontaktnamen.
-
Wähle "Selbstzerstörungs-Timer einstellen".
-
Wähle ein Zeitintervall (von 1 Sekunde bis 1 Woche).
-
Bestätigen.
Nach der festgelegten Zeit werden die Nachrichten automatisch von beiden Geräten gelöscht.
5. So überprüfst du die Sicherheit des geheimen Chats
Um sicherzustellen, dass dein Chat wirklich geschützt ist:
-
Überprüfe den Verschlüsselungscode: Wenn du das Gerät wechselst oder die Verbindung wiederherstellst, generiert Telegram einen neuen Code. Wenn er auf beiden Seiten übereinstimmt, ist der Chat sicher.
-
Vermeide Screenshots: Auf Android kann Telegram dich warnen, wenn jemand versucht, einen Screenshot zu machen (blockiert dies aber nicht vollständig).
-
Verwende die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Schütze dein Konto mit einem zusätzlichen Passwort.
6. Einschränkungen geheimer Chats
Geheime Chats haben einige Einschränkungen:
-
Sie werden nicht synchronisiert: Funktionieren nur auf dem Gerät, auf dem du sie gestartet hast.
-
Keine geheimen Gruppen: Nur Einzelchats.
-
Keine Bots oder Sticker: Einige Funktionen sind deaktiviert.
Wenn du mehr Flexibilität brauchst, könntest du eine normale Chat mit Selbstzerstörungs-Timer verwenden (in allen Chats verfügbar).
7. Alternativen zu geheimen Chats
Wenn geheime Chats zu einschränkend sind, erwäge:
-
Normale Chats mit Verschlüsselung: Telegram verwendet dennoch eine fortschrittliche Verschlüsselung.
-
Private Kanäle: Für vertraulichere Gruppendiskussionen.
-
Alternative Apps: Signal oder WhatsApp (standardmäßig mit E2E).
8. Zusätzliche Sicherheitstipps für Telegram
Um die Privatsphäre zu maximieren:
-
Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) (Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > 2FA).
-
Überprüfe die aktiven Geräte (Einstellungen > Geräte).
-
Deaktiviere das automatische Speichern von Medien in geheimen Chats.
-
Verwende eine PIN oder ein Passwort um die App zu sperren.
Fazit
Die geheimen Chats von Telegram sind ein mächtiges Werkzeug für alle, die ultra-private Kommunikation suchen. Mit End-to-End-Verschlüsselung und der Selbstzerstörung von Nachrichten kannst du sicher sein, dass deine Unterhaltungen vertraulich bleiben.
Denke jedoch daran, dass kein System perfekt ist: Für noch mehr Sicherheit kombiniere geheime Chats mit anderen Schutzmaßnahmen wie der Zwei-Faktor-Authentifizierung und der Überprüfung der Verschlüsselungscodes.
Jetzt, wo du weißt, wie man sie benutzt, kannst du ruhiger kommunizieren, in dem Wissen, dass deine Nachrichten vor neugierigen Blicken sicher sind. Sichere Nachrichtenübermittlung wünscht dir!