Wie blockiere ich eine Nummer auf WhatsApp?

In 3C Elektronik 0 Kommentar

Wie blockiere ich eine Nummer auf WhatsApp?

 

Willkommen im globalen Blackview-Shop, der Android-Tablets, robuste Telefone und mehr anbietet. Ich hoffe, diese Anleitung ist hilfreich.

WhatsApp ist eines der weltweit am weitesten verbreiteten Kommunikationsmittel, das täglich von Millionen Menschen genutzt wird, um mit Freunden, Familie und Kollegen in Kontakt zu bleiben. Es kann jedoch vorkommen, dass man unerwünschte Nachrichten, Spam oder sogar Belästigungen von unbekannten Nummern oder unerwünschten Kontakten erhält. In solchen Fällen ist das Blockieren einer Nummer auf WhatsApp die effektivste Lösung, um die eigene Privatsphäre zu schützen und ein entspannteres Messaging-Erlebnis zu gewährleisten.

 

Obwohl die App verschiedene Funktionen zur Sicherheitsverwaltung bietet, wissen nicht alle, wie man sie optimal nutzt. Einen Kontakt zu blockieren ist einfach, aber es ist wichtig, die genauen Schritte zu kennen, um Fehler zu vermeiden. Außerdem ist es hilfreich zu wissen, was passiert, nachdem man jemanden blockiert hat: Kann die Person dich noch online sehen? Erhält sie eine Benachrichtigung über die Blockierung?

In dieser ausführlichen Anleitung erklären wir Schritt für Schritt, wie man eine Nummer auf WhatsApp blockiert, sowohl auf Android-Smartphones als auch auf dem iPhone. Wir zeigen auch, wie man einen Kontakt entsperrt, was passiert, wenn man jemanden blockiert, und einige nützliche Alternativen, um unerwünschte Kommunikation zu verwalten.

 

 


Wie man eine Nummer auf WhatsApp (Android und iPhone) blockiert

 

Methode 1: Einen Kontakt aus dem Chat blockieren

  1. Öffne WhatsApp und gehe in die Unterhaltung mit der Nummer, die du blockieren möchtest.

  2. Tippe auf den Kontaktnamen oben (auf Android) oder die Nummer/"i"-Symbol (auf dem iPhone).

  3. Scrolle nach unten und wähle "Kontakt blockieren".

  4. Bestätige indem du auf "Blockieren" im Pop-up-Fenster klickst.

 

Methode 2: Eine Nummer über die Einstellungen blockieren

  1. Öffne WhatsApp und gehe zu "Einstellungen" (⚙️ unten auf dem iPhone oder die drei Punkte oben auf Android).

  2. Wähle "Account"  "Datenschutz".

  3. Scrolle zu "Blockierte Kontakte" und klicke auf "Hinzufügen" (Android) oder "Blockieren" (iPhone).

  4. Suche die Nummer oder wähle sie aus dem Adressbuch aus und bestätige die Sperrung.

 

Methode 3: Eine nicht gespeicherte Nummer blockieren

Wenn du eine Nachricht von einer unbekannten Nummer erhalten hast:

  1. Öffne den Chat des nicht gespeicherten Kontakts.

  2. Tippe auf die drei Punkte oben (Android) oder die Nummer (iPhone).

  3. Wähle "Kontakt blockieren" und bestätige.

 


Was passiert, nachdem du eine Nummer blockiert hast?

  • Die blockierte Person kann dir keine Nachrichten mehr senden, dich anrufen oder deinen Online-Status sehen.

  • Er erhält keine explizite Benachrichtigung, könnte es aber bemerken, wenn deine Nachrichten nur mit einem Häkchen (✔️) angezeigt werden.

  • Er kann dich nicht zu neuen Gruppen hinzufügen wenn du auch die Option "Wer kann mich zu Gruppen hinzufügen" unter Einstellungen → Datenschutz → Gruppen aktiviert hast.

 


So entsperrst du eine Nummer auf WhatsApp

Wenn du deine Meinung änderst, kannst du einen Kontakt in wenigen Schritten entsperren:

  1. Gehe zu Einstellungen → Konto → Datenschutz → Blockierte Kontakte.

  2. Wähle die zu entsperrende Nummer aus und klicke "Entsperren".

  3. Bestätige die Aktion.

Nach dem Entsperren kann dich der Kontakt wieder anschreiben und anrufen.

 


Fazit

Eine Nummer auf WhatsApp zu blockieren ist eine wesentliche Funktion, um die Kontrolle über die eigene Privatsphäre zu behalten und unerwünschte Interaktionen zu reduzieren. Ob es sich um Spam, ehemalige Kontakte oder unbekannte Nummern handelt, mit diesen Schritten kannst du die Situation schnell und effektiv verwalten.

Denke daran, dass die Sperrung nicht endgültig ist: Du kannst jederzeit zurückgehen und eine Nummer bei Bedarf entsperren. Wenn das Problem weiterhin besteht, erwäge, die Nummer bei WhatsApp zu melden oder in schwerwiegenderen Fällen die zuständigen Behörden zu kontaktieren. Nutze diese Funktionen bewusst für ein sichereres und angenehmeres Messaging-Erlebnis.

IN VERBINDUNG STEHENDE ARTIKEL