Smartwatch schaltet sich nach dem Laden nicht ein? Hier erfahren Sie warum und wie Sie vorgehen
Willkommen im Blackview Store, der Kinderuhr mit SIM-Karten-Slot, Smartwatch mit Schlafmonitor, Kinderuhr mit GPS, Kinderuhr mit Alarm usw. anbietet. Wir hoffen, dieser Leitfaden hilft Ihnen.
Es ist frustrierend, wenn eine Smartwatch, die zuvor einwandfrei funktionierte, nach einer vollständigen Ladesitzung plötzlich nicht mehr einschaltet. Sie ziehen das Ladekabel ab und erwarten das übliche Startlogo, aber es passiert nichts. Egal, ob Sie Ihre Smartwatch für Fitness-Tracking, Benachrichtigungen oder Schlafüberwachung nutzen, ein totes Gerät kann Ihre Routine stören und Verwirrung darüber schaffen, was schiefgelaufen ist. Glücklicherweise sind die meisten Ursachen für dieses Problem häufig und mit etwas Fehlerbehebung umkehrbar.

- Lesen Sie auch: Wie schaltet man eine Smartwatch ohne Power-Taste ein?
- Wie behebt man, dass der Touchscreen einer Smartwatch nicht funktioniert?
- Wie behebt man, dass der Akku einer Smartwatch schnell leer wird?
Bevor Sie davon ausgehen, dass Ihre Smartwatch dauerhaft beschädigt ist, sollten Sie wissen, dass ladebezogene Startfehler oft auf einfache, behebbare Bedingungen zurückzuführen sind. Smartwatches sind empfindliche elektronische Geräte, und selbst kleine Störungen, Batterieprobleme oder Hardwareunterbrechungen können vorübergehende Reaktionslosigkeit verursachen. Manchmal ist die Uhr nicht wirklich "tot" – sie steckt nur fest, ist überhitzt oder kann die Startsequenz nicht einleiten. In vielen Fällen können Sie sie innerhalb von Minuten wiederbeleben, sobald Sie wissen, was zu überprüfen ist.
Dieser Leitfaden führt Sie durch alle Hauptgründe, warum eine Smartwatch nach dem Laden möglicherweise nicht einschaltet – und was Sie in jedem Fall tun können. Die Schritte gelten allgemein für Apple Watch, Samsung Galaxy Watch, Fitbit, Garmin, Huawei, Amazfit, TicWatch und viele andere Marken. Obwohl jede Marke ihren eigenen Lademodus und ihre eigene Software hat, weisen die zugrundeliegenden Systeme genügend Ähnlichkeiten auf, sodass universelle Fehlerbehebung Ihnen helfen kann, die Ursache zu finden.
1. Der Akku hat sich tatsächlich nicht aufgeladen
Selbst wenn Ihre Smartwatch stundenlang auf dem Ladegerät lag, wurde sie möglicherweise überhaupt nicht geladen.
Mögliche Ursachen
-
Falsch ausgerichtetes magnetisches Ladegerät
-
Staub oder Schmutz auf den Ladestiften
-
Ein abgenutztes oder ausgefranstes Ladekabel
-
Ein defekter USB-Adapter oder eine Stromquelle
-
Überhitzte Batterie verhindert Ladeaufnahme
-
Ladegeräte von Drittanbietern liefern nicht die richtige Spannung
Wie man es behebt
-
Reinigen Sie die Ladekontakte: Verwenden Sie ein Mikrofasertuch; falls nötig, leicht mit Isopropylalkohol befeuchten, um Öle oder Korrosion zu entfernen.
-
Setzen Sie die Uhr erneut auf das Ladegerät: Stellen Sie sicher, dass die Magnete fest einrasten.
-
Versuchen Sie ein anderes Kabel oder einen anderen Adapter: Viele Smartwatches können mit unterdimensionierten Adaptern nicht richtig laden.
-
Verwenden Sie das offizielle Ladegerät: Einige Modelle – insbesondere die Apple Watch und Samsung-Uhren – sind wählerisch bei Ladegeräten von Drittanbietern.
-
Abkühlen lassen: Wenn die Uhr heiß war, lassen Sie sie 10–20 Minuten vom Ladegerät entfernt, bevor Sie es erneut versuchen.
Wenn die Batterie vollständig entladen war, benötigen einige Uhren 5–10 Minuten am Ladegerät, bevor eine Bildschirmanzeige erfolgt.
2. Die Batterie ist in den Schutzmodus gewechselt
Lithium-Ionen-Batterien können in einen Sicherheits-"Tiefentlade"- oder „Schutz“-Modus wechseln, wenn sie vollständig entladen sind.
Symptome
-
Kein Ladesymbol
-
Keine Vibration oder Startton
-
Bildschirm bleibt pechschwarz
Beheben
-
Lassen Sie die Uhr mindestens 30–60 Minuten ununterbrochen auf dem Ladegerät.
-
Probieren Sie mehrere Wandadapter aus – einige Batterien benötigen etwas höheren Strom, um aufzuwachen.
-
Vermeiden Sie das Anschließen an Laptops oder USB-Anschlüsse mit niedriger Spannung; verwenden Sie eine Steckdose.
Bestimmte Modelle (Fitbit, Garmin, Amazfit) benötigen bekanntlich mehr Zeit, um den Schutzmodus zu verlassen.
3. Die Uhr ist eingefroren oder bleibt auf einem schwarzen Bildschirm hängen
Manchmal ist die Uhr technisch eingeschaltet, aber eingefroren.
Behebung: Erzwungener Neustart
Jede Marke hat ihre eigene Methode für den erzwungenen Neustart:
-
Apple Watch: Halten Sie die Seitentaste + Digital Crown ca. 10 Sekunden lang gedrückt.
-
Samsung Galaxy Watch: Halten Sie die Home/Power-Taste 10–15 Sekunden lang gedrückt.
-
Fitbit: Drücken und halten Sie die Seitentaste (oder beide Tasten bei älteren Modellen) 10–15 Sekunden lang.
-
Garmin: Halten Sie die Light/Power-Taste gedrückt, bis die Uhr neu startet.
-
Huawei/Amazfit: Halten Sie die einzige physische Taste 15–20 Sekunden lang gedrückt.
Ein erzwungener Neustart kann eine Uhr wiederbeleben, die nach dem Laden tot erscheint.
4. Reststrom-Fehler nach dem Laden
Manchmal sammelt eine Smartwatch vorübergehende Energieungleichgewichte an, die den Batteriekontroller verwirren.
Behebung: Batterie-Reset-Verfahren
-
Legen Sie die Uhr für 5 Minuten auf das Ladegerät.
-
Nehmen Sie es für 10 Sekunden vom Ladegerät.
-
Legen Sie es für weitere 10 Minuten zurück auf das Ladegerät.
-
Versuchen Sie dann einen Start oder einen erzwungenen Neustart.
Dies setzt den Ladekreis bei vielen Uhren zurück.
5. Softwarefehler oder Firmware-Absturz
Wenn die Stromsequenz während oder nach dem Laden fehlschlägt, startet die Uhr möglicherweise nicht.
Anzeigen
-
Ihre Uhr wurde kürzlich aktualisiert
-
Sie schaltete sich unerwartet vor dem Laden aus
-
Sie hatte gelegentliche Störungen oder Einfrierungen
Lösungen
-
Erzwingen Sie einen Neustart (wie oben)
-
Laden Sie mit einer anderen Stromquelle (einige Uhren starten automatisch neu, sobald eine ordnungsgemäße Stromversorgung erkannt wird)
-
Update über die Begleit-App (wenn die Uhr es schafft, sich kurz zu verbinden, bevor sie wieder ausfällt)
Wenn die Uhr sich nur sporadisch einschaltet, aktualisieren Sie sofort die Firmware – dies kann zugrundeliegende Instabilitäten beheben.
6. Das Ladegerät oder der Ladeanschluss ist beschädigt
Im Laufe der Zeit nutzen sich Ladekabel ab oder verbiegen sich. Auch kabellose Ladegeräte können intern ausfallen.
Wie man diagnostiziert
-
Probieren Sie das Ladegerät eines Freundes derselben Marke
-
Untersuchen Sie die Kabelenden auf Verfärbungen oder Ausfransungen
-
Überprüfen Sie, ob das Ladegerät überhitzt
-
Bestätigen Sie, dass das Ladegerät andere Geräte mit Strom versorgt (wenn es mehrfach verwendet wird)
Wenn das Ladegerät bei anderen Geräten oder Modellen funktioniert, liegt das Problem wahrscheinlich bei der Uhr.
7. Feuchtigkeit oder Schweiß an Ladekontakten oder im Inneren der Uhr
Selbst "wasserfeste" Smartwatches können vorübergehend durch Feuchtigkeit ausfallen.
Betroffene Sensoren
-
Ladekontakte
-
Batterieanschlüsse
-
Seitentasten
Beheben
-
Lassen Sie die Uhr einige Stunden an der Luft trocknen.
-
Verwenden Sie keine Wärmequellen wie Haartrockner oder Heizgeräte.
-
Wenn sich Feuchtigkeit in der Uhr befindet, lassen Sie sie 24 Stunden in einem gut belüfteten Raum.
Einige Modelle lassen sich erst einschalten, wenn die interne Feuchtigkeit wieder auf sichere Werte gesunken ist.
8. Überhitzung während des Ladevorgangs
Smartwatches deaktivieren oft den Startvorgang bei Überhitzung, um Hardwareschäden zu vermeiden.
Mögliche Ursachen
-
Aufladen in direktem Sonnenlicht
-
Dicke Schutzhülle, die Wärme einschließt
-
Aufladen auf einer weichen Oberfläche wie einer Decke oder einem Sofa
-
Die Verwendung von Schnellladeadaptern wird für die Uhr nicht empfohlen
Beheben
-
Lassen Sie die Uhr vollständig abkühlen und versuchen Sie dann einen Neustart.
-
Entfernen Sie während des Ladevorgangs jede Schutzhülle.
9. Defekte Batterie
Nach mehreren Ladezyklen (normalerweise hunderte) verschlechtern sich Lithium-Ionen-Batterien.
Anzeichen einer defekten Batterie
-
Uhr schaltet sich nur ein, wenn sie angeschlossen ist
-
Schneller Stromverlust vor dem Ausfall
-
Batterieanschwellung (Anheben des Uhrengehäuses, ungewöhnliche Spalten im Gehäuse)
-
Stärkeres Erwärmen als normal während des Ladevorgangs
Lösung
-
Batteriewechsel (verfügbar für Apple, Samsung, Huawei, Garmin und andere)
-
Kontaktieren Sie das Servicezentrum des Herstellers
Wenn Ihr Gerät noch unter Garantie steht, sind Batterie- und Stromprobleme häufig abgedeckt.
10. Interner Hardwarefehler
Weniger häufig, aber möglich.
Mögliche fehlerhafte Komponenten
-
Power-IC (Ladechip)
-
Display-Flachbandkabel
-
Interne Verbindung durch Sturz gelockert
-
Logikplatinen-Schaden
-
Beschädigter haptischer Motor verursacht bei einigen Modellen Startfehler
Anzeichen, die auf Hardwareprobleme hinweisen
-
Uhr vibriert nicht und zeigt auch nach erzwungenem Neustart keine Lebenszeichen
-
Keine Erwärmung während des Ladevorgangs (Batterie reagiert nicht)
-
Übermäßige Erwärmung während des Ladevorgangs (Chip-Kurzschluss)
-
Uhr funktioniert nach Aufprall oder Wasserkontakt sofort nicht mehr
An diesem Punkt wird eine professionelle Reparatur empfohlen.
11. Markenspezifische Besonderheiten, die zu beachten sind
Apple Watch
-
Sehr empfindlich gegenüber nicht-Apple magnetischen Pucks
-
Startet nicht, wenn die Temperatur zu hoch oder zu niedrig ist
-
Manchmal nach Updates in einem DFU-ähnlichen Einfrierzustand feststeckend
Samsung Galaxy Watch
-
Kann während des kabellosen Ladens einfrieren, wenn das Ladegerät nicht richtig ausgerichtet ist
-
Bei einigen Modellen kommt es nach Tiefentladung zu langsamem Aufwachen
Fitbit
-
Bekannt dafür, lange Ladezeiten zu benötigen, um aus der Tiefentladung herauszukommen
-
Erzwungener Neustart behebt oft Probleme mit schwarzem Bildschirm
Garmin
-
Geht oft nach vollständiger Entladung in den Batterieschutzmodus
-
Bei einigen Modellen muss der Power-Button 30 Sekunden lang gedrückt gehalten werden, um sie wiederzubeleben
Huawei und Amazfit
-
Empfindlich gegenüber Kabelausrichtung und Schmutz an den Ladekontakten
-
Kann 10 Minuten dauern, bis der Ladeschirm angezeigt wird
Obwohl jede Marke sich etwas anders verhält, decken die oben genannten Lösungen die meisten Szenarien ab.
12. Wann professionelle Hilfe suchen
Wenn keine der Methoden Ihre Uhr wiederbelebt, ist es Zeit, den Hersteller zu kontaktieren.
Suchen Sie Unterstützung, wenn:
-
Keine Reaktion nach 1 Stunde Laden
-
Die Uhr überhitzt schnell
-
Sie sehen physische Wölbungen oder eine Ablösung des Bildschirms
-
Das Gerät wurde kürzlich fallen gelassen oder Feuchtigkeit ausgesetzt
-
Das Ladegerät funktioniert bei anderen Geräten, aber nicht bei Ihrem
Die meisten Marken bieten:
-
Batterieaustauschprogramme
-
Reparatur außerhalb der Garantie
-
Einsendung zur Diagnose
-
Service im Geschäft (Apple, Samsung, Garmin Einzelhandelspartner)
Fazit
Dass eine Smartwatch nach dem Laden nicht einschaltet, ist normalerweise besorgniserregend, aber meistens ist die Ursache mild und behebbarkeit. Ob es sich um ein einfaches Problem mit der Ladeausrichtung, ein eingefrorenes System, Feuchtigkeitseinwirkung oder eine Batterie handelt, die kurzzeitig in den Schutzmodus gewechselt ist – die meisten Nutzer können ihre Smartwatch innerhalb weniger Minuten durch die richtigen Schritte wieder zum Leben erwecken. Da alle großen Smartwatch-Marken ähnliche Batterietechnologien und Ladeverhalten teilen, gelten die in diesem Leitfaden beschriebenen Fehlerbehebungstechniken allgemein und können Probleme bei Apple, Samsung, Garmin, Fitbit, Huawei, Amazfit und anderen lösen.
Wenn Ihre Smartwatch nach dem Ausprobieren dieser Lösungen immer noch nicht reagiert, bedeutet das nicht unbedingt, dass sie dauerhaft defekt ist – sondern nur, dass sie wahrscheinlich professionelle Aufmerksamkeit benötigt. Batterien, interne Verbindungen und Ladekreise können mit der Zeit ausfallen, aber Hersteller bieten Reparatur- und Austauschmöglichkeiten an. Mit der richtigen Pflege und ordnungsgemäßen Ladegewohnheiten kann Ihre Smartwatch jahrelang zuverlässig funktionieren.