Mein Laptop zeigt kein WLAN an, wie kann ich das beheben?
Willkommen im Blackview Store, der günstige Mini-PCs, Laptops, Mini-PCs für Heimkino, Intel i9 Mini-PCs, Intel i5 Mini-PCs, Intel n95 Mini-PCs, Tablets, TWS-Ohrhörer usw. anbietet. Wir hoffen, der Leitfaden hilft.
Es ist eine frustrierende Erfahrung — Sie öffnen Ihren Laptop, bereit, Ihre E-Mails zu prüfen, eine Sendung zu streamen oder ein wichtiges Projekt zu beenden, nur um festzustellen, dass keine Wi-Fi-Netzwerke angezeigt werden. Egal, ob Sie Windows, macOS oder Linux verwenden, dieses Problem kann die Produktivität erheblich beeinträchtigen. Glücklicherweise werden Wi-Fi-Erkennungsprobleme meist durch einige wenige identifizierbare Ursachen verursacht, und mit ein paar systematischen Schritten können Sie sie oft selbst beheben, ohne eine Reparaturwerkstatt aufsuchen zu müssen.
Dieser Leitfaden führt Sie durch die häufigsten Ursachen für die Unsichtbarkeit von Wi-Fi und wie Sie diese beheben können. Von einfachen Fehlkonfigurationen über Treiberfehler bis hin zu Hardwareproblemen zerlegen wir den Fehlerbehebungsprozess in klare, überschaubare Schritte. Selbst wenn Sie technisch nicht versiert sind, sind diese Schritte so geschrieben, dass sie zugänglich sind — alles, was Sie brauchen, ist Geduld und eine methodische Vorgehensweise.

- Read also: How to fix a laptop suddenly freezes?
- Wie behebt man, dass ein Laptop nicht einschaltet?
- Wie versteckt oder zeigt man sein WiFi-Netzwerk an?
Bevor Sie sich in detaillierte Lösungen vertiefen, ist es wichtig zu verstehen, dass „keine Wi-Fi-Netzwerke angezeigt“ nicht unbedingt bedeutet, dass Ihre Wi-Fi-Karte defekt ist. Manchmal liegt das Problem beim Router, den Systemeinstellungen oder sogar an einem vorübergehenden Systemfehler. Indem Sie jede Möglichkeit der Reihe nach überprüfen, sparen Sie Zeit und vermeiden unnötige Frustration.
1. Überprüfen Sie zuerst die Grundlagen
Beginnen Sie mit den einfachsten möglichen Problemen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Wi-Fi tatsächlich eingeschaltet ist — das klingt vielleicht offensichtlich, aber viele Laptops haben einen physischen Schalter oder eine Funktionstaste (wie Fn + F2 bei Dell oder Fn + F12 bei HP), die den drahtlosen Adapter ein- oder ausschaltet. Wenn diese Taste ausgeschaltet ist, erkennt Ihr Laptop keine Netzwerke, egal wie stark das Signal in der Nähe ist.
Überprüfen Sie als Nächstes den Flugmodus. Klicken Sie unter Windows auf das Netzwerksymbol in der Taskleiste und stellen Sie sicher, dass der Flugmodus deaktiviert ist. Öffnen Sie unter macOS das Kontrollzentrum und bestätigen Sie, dass Wi-Fi aktiviert ist. Der Flugmodus deaktiviert alle drahtlosen Verbindungen, daher ist es ein wichtiger erster Schritt, sicherzustellen, dass er ausgeschaltet ist.
Stellen Sie schließlich sicher, dass Ihr Router ordnungsgemäß funktioniert. Versuchen Sie, ein anderes Gerät — wie Ihr Telefon — mit demselben Wi-Fi-Netzwerk zu verbinden. Wenn Ihr Telefon das Signal ebenfalls nicht erkennen kann, liegt das Problem wahrscheinlich beim Router und nicht bei Ihrem Laptop. Starten Sie den Router neu und warten Sie einige Minuten, bis er sich neu initialisiert hat, bevor Sie es erneut testen.
2. Starten Sie Ihren Laptop und die Netzwerkkomponenten neu
Das Neustarten sowohl Ihres Laptops als auch Ihres Routers behebt oft vorübergehende Verbindungsfehler. Wenn Ihr System oder Router über längere Zeit läuft, können Cache-Dateien oder Systemspeicher Störungen verursachen, die die Wi-Fi-Sichtbarkeit unterbrechen.
Hier ist eine schnelle Neustart-Sequenz:
-
Schalten Sie Ihren Laptop vollständig aus.
-
Trennen Sie Ihren Router und Ihr Modem vom Strom.
-
Warten Sie mindestens 30 Sekunden.
-
Stecken Sie den Router und das Modem wieder ein und warten Sie, bis alle Kontrollleuchten stabil sind.
-
Starten Sie Ihren Laptop neu und prüfen Sie erneut auf verfügbare Netzwerke.
Wenn die Netzwerke angezeigt werden, war Ihr Problem wahrscheinlich nur vorübergehend. Wenn nicht, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
3. Aktualisieren oder Neuinstallieren Ihrer Netzwerktreiber (Windows)
Veraltete oder beschädigte Netzwerktreiber sind eine der häufigsten Ursachen dafür, dass Wi-Fi auf Windows-Laptops nicht sichtbar ist. Treiber fungieren als Kommunikationsbrücke zwischen Ihrem System und den Hardwarekomponenten — wenn sie ausfallen, erkennt Ihr Laptop möglicherweise den drahtlosen Adapter nicht mehr.
So aktualisieren Sie Ihre Treiber:
-
Drücken Sie Windows + X und wählen Sie Geräte-Manager.
-
Erweitern Sie Netzwerkadapter und suchen Sie Ihre WLAN-Karte (z. B. Intel, Realtek, Broadcom).
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Treiber aktualisieren → Automatisch nach Treibern suchen.
-
Wenn Windows kein Update findet, besuchen Sie die Support-Website Ihres Laptop-Herstellers, laden Sie den neuesten Treiber manuell herunter und installieren Sie ihn.
Wenn das Aktualisieren nicht funktioniert, können Sie eine Neuinstallation versuchen:
-
Klicken Sie im Geräte-Manager mit der rechten Maustaste auf Ihren Wi-Fi-Adapter.
-
Wählen Sie Gerät deinstallieren.
-
Starten Sie Ihren Computer neu — Windows installiert den Treiber beim Hochfahren automatisch neu.
Überprüfen Sie nach dem Neustart, ob jetzt Wi-Fi-Netzwerke angezeigt werden.
4. Überprüfen Sie deaktivierte Netzwerkadapter
Manchmal kann der Netzwerkadapter in Ihren Systemeinstellungen deaktiviert sein.
-
Unter Windows:
-
Öffnen Sie Systemsteuerung → Netzwerk und Internet → Netzwerkverbindungen.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Wi-Fi-Adapter und wählen Sie Aktivieren, falls er deaktiviert ist.
-
-
Unter macOS:
-
Gehen Sie zu Systemeinstellungen → Netzwerk.
-
Wählen Sie Wi-Fi in der Seitenleiste aus und stellen Sie sicher, dass es eingeschaltet ist.
-
Wenn Sie immer noch keine Netzwerke sehen, ist es möglicherweise Zeit, Ihre Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen.
5. Netzwerkeinstellungen zurücksetzen
Ein Netzwerk-Reset löscht beschädigte Konfigurationen und stellt Ihren Netzwerk-Stack auf den Standardzustand zurück.
-
Unter Windows:
-
Gehen Sie zu Einstellungen → Netzwerk & Internet → Erweiterte Netzwerkeinstellungen.
-
Wählen Sie Netzwerk zurücksetzen und klicken Sie dann auf Jetzt zurücksetzen.
-
Starten Sie Ihren PC neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
-
-
Unter macOS:
-
Gehen Sie zu Systemeinstellungen → Netzwerk.
-
Entfernen Sie Ihre aktuelle WLAN-Verbindung, indem Sie auf das Minus-„–“-Symbol klicken.
-
Fügen Sie eine neue WLAN-Verbindung hinzu, indem Sie auf das Plus-„+“-Symbol klicken und Wi-Fi auswählen.
-
Nach dem Zurücksetzen aktivieren Sie das WLAN erneut und prüfen, ob verfügbare Netzwerke wieder angezeigt werden.
6. Überprüfen, ob der WLAN-Dienst läuft
Windows verlässt sich auf den Dienst WLAN AutoConfig, um Wi-Fi-Verbindungen zu verwalten. Wenn dieser Dienst nicht mehr funktioniert, erkennt Ihr Computer keine drahtlosen Netzwerke.
Zum Überprüfen:
-
Drücken Sie Windows + R, geben Sie
services.mscein und drücken Sie Enter. -
Scrollen Sie nach unten zu WLAN AutoConfig.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Eigenschaften.
-
Stellen Sie den Starttyp auf Automatisch und klicken Sie dann auf Starten.
-
Übernehmen Sie die Änderungen und starten Sie Ihren Computer neu.
Wenn dieser Dienst deaktiviert war, sollte das erneute Aktivieren Ihre Wi-Fi-Liste sofort wiederherstellen.
7. BIOS und Hardware überprüfen
Wenn keine der Softwarelösungen funktioniert, könnte Ihre Wi-Fi-Hardware auf einer tieferen Ebene deaktiviert sein. Einige Laptops haben BIOS-Optionen, die die drahtlose Funktionalität steuern.
-
Starten Sie Ihren Laptop neu und drücken Sie während des Startvorgangs die BIOS-Taste (oft F2, F10 oder Entf).
-
Suchen Sie im BIOS nach einer Einstellung, die mit Wireless, Netzwerkadapter oder Internem WLAN zu tun hat.
-
Stellen Sie sicher, dass es auf Aktiviert eingestellt ist, speichern Sie dann die Änderungen und beenden Sie.
Wenn die Wi-Fi-Karte physisch beschädigt ist, ist der Austausch (oder die Verwendung eines externen USB-Wi-Fi-Adapters) möglicherweise die beste Option.
8. Testen mit einem externen USB-Wi-Fi-Adapter
Bevor Sie davon ausgehen, dass die interne Wi-Fi-Karte defekt ist, versuchen Sie einen USB-Wi-Fi-Adapter zu verwenden. Diese kostengünstigen Geräte umgehen die interne Karte Ihres Laptops und bieten sofortigen drahtlosen Zugang. Wenn der Adapter Netzwerke normal erkennt, ist Ihre eingebaute Wi-Fi-Hardware wahrscheinlich defekt.
Fazit
Ein Laptop, der keine Wi-Fi-Netzwerke anzeigt, kann beunruhigend sein, aber in den meisten Fällen ist das Problem nicht dauerhaft. Einfache Maßnahmen wie das Ein- und Ausschalten von Wi-Fi, das Aktualisieren von Treibern oder das Zurücksetzen des Netzwerkstapels können oft alles wieder normalisieren. Systematische Fehlerbehebung spart Zeit und verhindert unnötige Hardwareaustausche.
Wenn Sie alle diese Schritte durchgegangen sind und Ihr Laptop immer noch keine Wi-Fi-Netzwerke anzeigt, sollten Sie den Support Ihres Herstellers oder einen professionellen Techniker kontaktieren. Sie können tiefere Hardwareprobleme oder Fehler auf Motherboard-Ebene überprüfen. Mit Geduld und systematischem Testen werden Sie bald wieder mit der digitalen Welt verbunden sein und sich auf das Wesentliche konzentrieren können.